Ein Viertel der Internet-Besucher hört online Musik oder lädt Musiktitel aus dem Internet herunter. Meist sind die Online-Musikfans jedoch nicht gewillt, für Musik-Downloads zu zahlen. Das ergab eine aktuelle Studie des Business-Consultants Pricewaterhouse-Coopers, bei der 2500 Verbraucher, unter anderem in Deutschland und den USA befragt wurden. In Deutschland lehnen 68 Prozent der Internet-Musikliebhaber Gebühren für diesen Service ab, in den USA sind es sogar 75 Prozent. Der CD-Umsatz muss durch Musik-Downloads nicht unbedingt geschwächt werden. Rund die Hälfte der deutschen Musik-Surfer gab an, online neue Interpreten oder Musikrichtungen kennengelernt zu haben, und 39 Prozent haben daraufhin CDs gekauft. Eine Studie von
"PC Welt" brachte ein ähnliches Ergebnis. Von über 1000 befragten Kunden waren 83 Prozent mit Gebühren für Musik-Downloads, beispielsweise 4,95 US-Dollar im Monat bei Napster, nicht einverstanden.