Konvergenz-Award: Seat beherrscht die gesamte Klaviatur

Teilen
Wer verknüpft Onlinewerbung am besten mit den klassischen Disziplinen? Diese Fragen beantworten Seven-One Interactive, Kirch Intermedia, IP Newmedia und Medienpartner HORIZONT in diesem Jahr zum zweiten Mal mit der Ausrichtung des Konvergenz Award. Die Preisverleihung fand im feierlichen Rahmen auf der Online-Marketing Düsseldorf statt, wo sich vor allem die Verantwortlichen von Seat freuen durften: Die integrierte Kampagne des Autoherstellers für den Seat Ibiza und das Onlineangebot E-Seat (HORIZONT 35/2002) trägt den ersten Preis davon. Die Kreation geht auf das gemeinsame Konto der Agenturen Bates, Elephant Seven und Ministry of Media. Für die Mediaplanung war Magic Response zuständig.

"Der Agentur Magic Response ist es durch die Verknüpfung durch TV, Internet und Print optimal gelungen, die strategische Zielsetzung des Unternehmens, junge, internetaffine Führerscheinbesitzer anzusprechen", begründet die Jury ihre Entscheidung für die Kampagne mit dem Claim "Kraft trifft Leidenschaft". Der zweite Preis ging an das Pharmaunternehmen Hexal, das gemeinsam mit Wetter.com das Antiallergikum Lorano bewarb. Dieses wurde sowohl auf der Website Wetter.com als auch in den gemeinsamen TV-Spots platziert. Allergiker konnten sich von Wetter.com dazu per SMS aktuelle Informationen zum Thema Pollenflug zukommen lassen.

Umgesetzt wurde die Kampagne von BBDO Düsseldorf, Media besorgte M + W Media. Platz 3 sicherte sich Lego für die Kampagne für Lego Racers, die von Plan.net Dialog umgesetzt und von Mediaplus geschaltet wurde. Die Jury lobte die geschickte Nutzung der Werbemittel und "somit eine gelungene Verknüpfung zwischen der Kaufkraft der Eltern und dem Wunsch der Kinder". Einen Sonderpreis für die Bewerbung eines "Fast Moving Consumer Goods" vergab die Jury für eine Knorr-Kampagne, die von Bartel/Brömel/Struck und Ministry of Media kreiert und von Mindshare geplant wurde.



stats