Klambt startet Social Network für tierische Freunde

Hund Julius diente als Inspiration und hat bereits sein eigenes Profil.
Hund Julius diente als Inspiration und hat bereits sein eigenes Profil.
Teilen
Bisher hat sich der Zeitschriftenverlag im Internet eher zurückgehalten, doch nun will Klambt eine Nische im Markt für soziale Netzwerke besetzen: "My Social Petwork" soll ab Mitte August auch Tierfreunden eine Plattform zum Netzwerken im Internet bieten.

Das Startup funktioniert wie alle anderen Netzwerke auch: Die Besitzer können für ihre Haustiere Profile anlegen, Fotos hochladen und sich mit anderen austauschen. Mit dem Angebot will sich der Verlag gezielt an die Tierfreunde der "Generation Facebook" wenden. "Darüber hinaus ergänzt die Community unser bestehendes Online-Angebot einfach perfekt und ist der Startschuss für neue kreative und innovative Digital-Projekte", sagt Lars Joachim Rose, Verleger der Mediengruppe Klambt. Dafür soll der Verlag zunächst 250.000 Euro in das Projekt investieren.

Gegenüber der "FAZ" hatte Rose erklärt, dass sich mit dem klassischen Transfer von Printprodukten ins Internet wahrscheinlich kein Geld verdienen lasse. Einen neue Idee musste her. Sara Urbainczyk, Leiterin des Bereichs Digitale Medien, und die stellvertretende Modeleiterin von "Grazia", Ninon Götz, hatten dank ihrer Hunde Julius und Mini die Idee zum ersten Social Network für Tiere. Rose gibt zu, dass die Idee auf den ersten Blick etwas verrückt klingt, aber er glaubt an den Erfolg. Schließlich hätte bereits jedes zehnte Tier in Deutschland eine Internetpräsenz. Rund 100.000 Anmeldungen erhofft er sich bis Jahresende.

Die Mediengruppe Klambt hat rund 50 Zeitschriften im Portfolio, unter anderem "Grazia", "Frau mit Herz" und "Lea". Das Unternehmen ist außerdem an Radiosendern wie RPR1 und Big FM sowie an dem Star-Magazin "In" beteiligt. hor
stats