Wenn es um ihren Lesestoff geht, zeigt sich die jüngste Zielgruppe markentreu: Unangefochtener Spitzenreiter unter den Jugendzeitschriften ist nach wie vor "Bravo". Dies ist eines der Ergebnisse der Kids Verbraucher-Analyse 2000, die von den Trägerverlagen Heinrich-Bauer-Verlag, Verlagsgruppe Lübbe und Axel-Springer-Verlag präsentiert wurde. Der Klassiker aus dem Heinrich-Bauer-Verlag bringt es bei den 9,84 Millionen deutschen Kindern und Jugendlichen zwischen 6 und 17 Jahren auf eine Gesamtreichweite von 19,2 Prozent. "Micky Maus" liegt mit einer Reichweite von 14,7 Prozent auf dem 2. Platz. Die Marktführerschaft ist dabei klar zwischen den beiden bestplatzierten Titeln aufgeteilt: Bei den Sechs- bis Neunjährigen macht "Micky Maus" das Rennen; in der Altersklasse der 10- bis 17-Jährigen ist es die "Bravo". Mit mehr als 19 Milliarden Mark verfügen rund zehn Millionen deutsche Kids und Teens über eine enorme Kaufkraft. Ganz oben auf der Liste der Begehrlichkeiten stehen für fast die Hälfte der Kinder und Jugendlichen Süßigkeiten und Schokolade. Verlage und Kinobetreiber können damit zwar kaum mithalten, aber dennoch aufatmen: Jeweils 16 Prozent der im Rahmen der KVA 2000 Befragten geben ihr Geld vorzugsweise für Zeitschriften und Kinobesuche aus. Erstmals präsentiert die KVA eine 5-Jahres-Trendanalyse, die die aktuellen Ergebnisse mit den Umfrageergebnissen aus dem Jahr 1995 vergleicht. Dabei kommen die Forscher der drei Trägerverlage einhellig zu dem Schluss, dass "die Konsumfreudigkeit über alle Altersgruppen hinweg gestiegen ist". Hochwertige Konsumgüter wie Fernsehen oder Stereoanlage, die früher vor allem Erwachsenen vorbehalten waren, gehören heutzutage ganz selbstverständlich zum Besitz der Kids und Teenager. Erstaunlich wenig begeistert zeigen sich die Kids von Computer und Internet, die es beide nicht unter die Top 10 der beliebtesten Freizeitbeschäftigungen der Kids geschafft haben.