Als irreführend und "sachlich unrichtig" kritisiert der Deutsche Kabelverband die Anzeigen und Werbebeilagen mit denen Handelsketten und Versandhäuser derzeit für DVB-T-Empfangsgeräte werben. Darin werde der Eindruck erweckt, das Antennenfernsehen ersetze das Kabelfernsehen. Der Verband verweist in der Pressemitteilung vor allem auf Conrad Electronic und Media Markt.
Conrad wirbt mit einer ganzseitigen Anzeige: "Achtung! Am 30. Mai wird abgeschaltet: Vorbei mit Kabelfernsehen! Sorgen Sie jetzt für Ihre DVB-T Ausstattung". Media Markt druckt großformatige Werbeeinlagen mit dem Slogan "Blöd, wer jetzt noch einen Kabelfernseher braucht." Unterdessen haben Kabel Deutschland, Kabel Baden-Württemberg, Ish in NRW und Iesy in Hessen angekündigt, mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln gegen "die Irreführung der Verbraucher" vorzugehen.
ag