Die großen deutschen Kabelnetzbetreiber wollen den Bekanntheitsgrad des Kabels als Alternative zu DSL-Angeboten aus dem Telefonnetz gemeinsam bundesweit ausbauen.
Die Mitglieder des Deutschen Kabelverbands -
Kabel Deutschland,
Kabel BW (Baden-Württemberg),
Iesy (Hessen) und
Ish (NRW) starten ab sofort eine Vermarktungs-Offensive, in deren Mittelpunkt die Verbraucheraufklärung rund um den Internet- und Telefonanschluss über das Kabel steht. Die Informationen über das Kabel als DSL-Alternative sind über die eigens eingerichtete Website
Kabelinternet abrufbar. Die Website bietet ferner eine Verfügbarkeitsabfrage, über die der Nutzer direkt zu den Angebotsseiten der Mitgliedsunternehmen gelangt.
Zur Einführung des neuen Informationsangebots schaltet der Deutsche Kabelverband eine Online-Werbekampagne auf großen Internetportalen. Für Konzeption und Design des Online-Auftritts
www.kabelinternet.de sowie die begleitende Online-Kampagne zeichnet die Agentur
Kupona, Fulda, verantwortlich.
Bis Ende des Jahres wollen die Mitglieder des Deutschen Kabelverbands bundesweit insgesamt 5,8 Millionen Haushalten TV, Internet und Telefon aus dem Kabel - das sogenannte Triple Play - anbieten.
nr