Kabel New Media und Karstadt Quelle New Media gründen gemeinsames Unternehmen

Teilen
Der Internetdienstleister Kabel New Media und Karstadt Quelle New Media gründen ein gemeinsames Unternehmen, das sich auf den Bereich E-Retailing spezialisieren wird. Das neue Unternehmen soll künftig neben Karstadt-Quelle auch Drittkunden aus dem Handel und Markenartikler betreuen, die elektronischen Handel betreiben wollen. Einen entsprechenden Letter of intend haben beide Partner in dieser Woche unterzeichnet. Kabel New Media hält knapp 75 Prozent an dem neuen Unternehmen, dessen Name noch nicht fest steht, die Karstadt-Quelle-Tochter hält den Rest. Sitz des Unternehmens ist Hamburg. "Wir wollen mehr Speed in Karstadt-Quelle New Media bringen", begründet Vorstand Ferenc Szelenyi den Schritt. Die Beteiligung von rund 25 Prozent reiche derzeit aus, "wir wollen zunächst die Kreativität von Kabel New Media nicht stören." An dem Beteiligungsverhältnis könne sich noch etwas ändern. Mit der Gründung intensivieren Kabel New Media und der Handelskonzern ihre Beziehungen. Die Hamburger sind bereits für den Aufbau der vertikalen Portale von WOM und Karstadt Sport engagiert worden. Die vertikale Struktur ist Teil der neuen Internet-Strategie des Essener Karstadt-Konzerns, der seinen erfolglosen Web-Auftritt Myworld beendet. Die Tochter Karstadt-Quelle New Media will zudem im B2B-Geschäft im Bereich Marktplätz durch starten sowie ein Gründerzentrum aufbauen.



stats