-
Der Chef des größten deutsche Kabelanbieters Kabel Deutschland (KDG), Roland Steindorf, wird seine operative Funktion als Vorsitzender der Geschäftsführung mit Ablauf seines Vertrags im März 2006 beenden und in den Aufsichtsrat wechseln. Um einen reibungslosen Übergang an der Spitze des Unternehmens zu garantieren, werde Steindorf zusammen mit den Gesellschaftern und dem Aufsichtsrat einen Nachfolger suchen, heißt es von der KDG. Steindorf verhandelt schon seit seinem Amtsantritt vor über zwei Jahren mit den privaten TV-Anbietern Pro Sieben Sat 1 und RTL Gruppe über die Einspeisung von neuen digitalen und bestehenden Angeboten in die Netze der KDG. Doch die Fronten waren zuletzt total verhärtet. Nach US-Vorbild wollen die großen Free-TV-Sender Geld für die Einspeisung ihrer Programme. Erst dann sind sie bereit über zusätzliche digitale Aboangebote über die KDG zu vermarkten.
Dennoch: Unter Roland Steindorf stieg das operative Ergebnis der KDG von 308 Millionen Euro in 2002 auf 405 Millionen Euro in 2004.
he