Entgegen den Spekulationen in den Medien bleibt Jürgen Kindervater der Deutschen Telekom erhalten. Künftig zeichnet der 57-Jährige für den Zentralbereich Sportmarketing (Sponsoring und Event), Content und Markenführung verantwortlich. "Jürgen Kindervater hatte bereits seit einigen Monaten mit Ron Sommer über einen neuen Aufgabenbereich gesprochen", erklärt Ulrich Lissek, neuer Leiter der Presseabteilung der Deutschen Telekom. "Er wollte sich ein wenig aus der operativen Verantwortung der Pressestelle zurückziehen, um sich ganz dem Sportmarketing und Content zu widmen."
Der Leiter des Zentralbereiches Konzernkommunikation der Deutschen Telekom übernimmt "auf eigenen Wunsch und in Abstimmung mit dem Vorstandsvorsitzenden den neuen Zentralbereich". Damit berichtet Kindervater an die Leiter der Vorstandsbereiche T-Com/T-Systems, Josef Brauner, und T-Mobile/T-Online, Kai-Uwe Ricke. Damit zeichnet Kindervater nur für einen kleinen Teil verantwortlich von seinem einstigen Machtbereich. Die neu geschaffene Stelle dürfte die günstigste Lösung für die Deutsche Telekom sein, die magentafarbene Allmacht Kindervaters zu beschneiden und ihn im Unternehmen zu halten.
Kindervater, der seit 1990 den Kommunikations-Bereich des Magenta-Riesen leitete, zeichnete für die gesamte Markenstrategie und Positionierung des Konzerns, die Kommunikationsstrategie der Börsengänge sowie für das Engagement im Sport (Team Telekom, DFB und Bayern München) verantwortlich. Unklar ist noch, wie die neuen Strukturen im Marketingbereich der Deutschen Telekom gestaltet werden. "Wir haben heute erst mal diese Entscheidung nach außen getragen, wie jetzt der Bereich neu geschnitten wird und in welchen Hierarchieebenen dies läuft, ist noch offen", betont Lissek. Wichtig sei eine Kontinuität in der Arbeit. Für die soll Ulrich Lissek in der Pressestelle sorgen. Denn der 44-Jährige tritt die Nachfolge von Kindervater als Leiter der Presseabteilung an. Lissek wechselte 1993 von der Tageszeitung "Die Welt" in die Kommunikationsabteilung der Deutschen Telekom und ist seit dem Jahr 2000 Mitglied der Geschäftsführung des Presse- und Communication-Center.