Die virtuelle Währung können User drei Projekten aus den Bereichen Kunst, Technologie und Business spenden. Das Projekt, für das die meisten Meter gelaufen wurde, setzt
Johnnie Walker im kommenden Jahr um. Sie alle sollen den Fortschrittsgedanken der Diageo-Marke symbolisieren. Welche Projekte genau dahinterstecken, erklärt das obige Video. Mitmachen können Fans der Marke über die
internationale Facebook-Seite von Johnnie Walker sowie eine
iPhone-App.
"Johnnie Walker stellt die persönliche Weiterentwicklung seiner Kunden in den Mittelpunkt. Bislang hat die Marke das durch Storytelling kommuniziert. Mit dem Keep Walking Projekt werden die Konsumenten nun zum Aktivwerden aufgefordert. Die Applikationen erlauben es den Menschen, mit der Marke zu interagieren", so
Nick Bailey, Executive Creative Director von AKQA in Amsterdam. Einen kleinen Wermutstropfen gibt es bei dem Auftritt: Bislang läuft die Kampagne nur in Spanien, Bulgarien, Brasilien und Thailand. Ob auch deutsche Lauffans irgendwann bei der Aktion mitmachen können, steht noch nicht fest.
Die "Keep Walking"-Kampagne läuft bereits seit 1999 - und das sehr erfolgreich. Im vergangenen Jahr beispielsweise konnten Diageo und
BBH mit dem Spot "The man who walked around the world" einen
goldenen Film-Lion in Cannes abräumen. Beim aktuellen Auftritt arbeitete AKQA mit der Johnnie-Walker-Stammagentur BBH in London,
Independents United und
Edelman zusammen. AKQA selbst betreut die Diageo-Marke seit März 2009.
jm