Die Beteiligung von JP Morgan soll dabei über den 1,22 Milliarden Dollar schweren Fonds für Internet-Beteiligungen erfolgen. Wie der Technologieblog
Techcruch berichtet, könnte der Deal sogar schon in trockenen Tüchern sein: Demnach habe JP Morgan in den Fonds des Internet-Investors
Chris Sacca investiert. Dieser wiederum habe in den vergangenen Monaten Twitter-Aktien für rund 400 Millionen Dollar aufgekauft und sei damit inzwischen der zweitgrößte Aktionär des Kurznachrichtendienstes nach Mitgründer Evan Williams.
Der Einstieg von JP Morgan hat erneut Spekulationen über den Wert von Twitter angefacht. Bei einem Kaufpreis von 450 Millionen Dollar für ein Aktienpaket von zehn Prozent würde sich ein Bewertung von rund 4,5 Milliarden Dollar ergeben. Andere Analysten bewerten Twitter mit bis zu 10 Milliarden Euro. Vor zwei Wochen hatte Twitter-Chef
Dick Costolo bekannt gegeben, dass das Unternehmen die Gewinnzone erreicht hat.
dh