Nur 11 Prozent der Bundesbürger nutzen das Internet für den Einkauf. 61 Prozent wollen auch künftig nicht übers Netz kaufen. Dies ergibt die repräsentative Umfrage des Marktforschungsinstituts
Ipsos Deutschland, bei der rund 1000 Personen im Alter zwischen 16 und 65 Jahren befragt wurden. Als Grund für die geringe Bedeutung des E-Commerce gibt Ipsos an, dass über 70 Prozent der Befragten derzeit noch über keinen Internetanschluss verfügen. Gut die Hälfte der Web-Nutzer ist zudem erst seit einem Jahr im Netz. "Internet und insbesondere Online-Shopping ist für die Deutschen immer noch gewöhnungsbedürftig", erklärt Michael Hoppe, Geschäftsführer Ipsos Deutschland. Er ist jedoch davon überzeugt, dass der Absatz von Produkten über das Internet künftig steigen wird. Voraussetzung dafür sei allerdings, dass die Online-Anbieter aktiv über die Möglichkeiten des Web informieren. Negativ bewerteten die Befragten die Unübersichtlichkeit und Bedienungsunfreundlichkeit vieler Internetshops, die zeitaufwendige Produktsuche sowie die geringen Prüfungsmöglichkeiten für Produkte.