Internetagenturen: Prinzip Hoffnung statt Krisen-PR

Teilen
Die börsennotierten Internetagenturen wollen keine zusätzlichen Kommunikationstools einsetzen, um ihren Aktienkurs zu verbessern. Das ergab eine Umfrage der Printausgabe von HORIZONT. "Wenn wir nun große Werbekampagnen starten, denken die Anleger nur: So verbrennen sie also unser Geld", erklärt Bernd Kolb, Vorstandsvorsitzender von I-D Media. Gefragt sei vielmehr Sachlichkeit und Erreichen der wirtschaftlichen Ziele. Vor allem konzentrierter und effizienter wollen die Agenturen werden: Peter Kabel von Kabel New Media verspricht "Lean Management und noch effizienteres Projektmanagement" und hat sich auch unter anderem Mitarbeitermotivation auf die Fahnen geschrieben.

Auch der Analystenforderung nach mehr IT-Know-how ist man bei Kabel New Media inzwischen nachgekommen: "Wir haben uns im Laufe der vergangenen Jahre weit von den Inhalten einer herkömmlichen Multimedia-Agentur entfernt und sind mehr und mehr zu einem E-Business-Enabler geworden", so Kabel. Eine "Konzentration aufs Kerngeschäft" kündigt auch Patrick Palombo, CEO von WWL Internet, an: "Man muss sich eben von den Dingen trennen, die links und rechts vom Wege liegen." WWL Internet will in Zukunft vor allem die Vertriebsaktivitäten ausweiten. (Mehr zum Thema in der aktuellen HORIZONT-Ausgabe).




stats