-
Das Internet ist von zentraler Bedeutung, wenn es darum geht, den Stromanbieter zu wechseln. 80 Prozent der potentiellen Wechsler informieren sich vorab auf Online-Portalen, die Tarifvergleiche zwischen Stromanbietern ermöglichen. Das hat die Studie "Strommarkt 2010/2011" von TNS Infratest Energiemarktforschung herausgefunden.
30 Prozent der befragten Wechsler benutzen dabei spezifische Energie-Preisvergleichsseiten, 53 Prozent bevorzugen übergreifende Preisvergleichsseiten, auf denen sich User auch zu anderen Themen informieren können.
Ähnlich gefragt ist das Internet bei Vertragsabschlüssen. Über diesen Kanal werden auch die meisten Verträge bei Anbieterwechseln geschlossen. Dies treffe vor allem auf kleinere überregionale und Naturstromanbieter zu.
Hauptmotivationsgrund der Befragten ist eine mögliche Kostenersparnis durch einen Anbieterwechsel. Zudem spielen die Möglichkeiten von Social-Media-Plattformen eine wichtige Rolle. Sie „ermöglichen potenziellen Stromanbieterwechslern sich im Vorfeld über positive und negative Erfahrungen anderer Kunden zu informieren und diese in die Entscheidung bei der Wahl für einen Anbieter einfließen zu lassen“, erklärt
Petra Breidenbach, Projektleiterin der Studie.
hor