Die Einführung des Euro muß mit einer Förderung der kleinen und mittelständischen Unternehmen beiElectronic Commerce verbunden sein. Hierzu ist die Schaffung eines europäischen Rechts- und Sicherheitsnetzes für den elektronischen Austausch von Waren und Dienstleistungen sowie Zahlungsflüssen notwendig. Das fordert der Verband der deutschen Internet-Wirtschaft ECO Electronic Commerce Forum in Köln gemeinsam mit 35 weiteren Internet-Verbänden aus 12 Ländern, die in der Electronic Commerce Europe Association (ECE) zusammengeschlossen sind. Nach Einschätzung von ECO Forum und ECE stellt das Internet die ideale technische Infrastruktur für das geforderte Rechts- und Sicherheitsnetz dar.Sie schätzen, daß die elektronischen Geschäfte allein der europäischen Firmen untereinander bis 2000 ein Volumen von bis zu 80 Milliarden Mark erreichen werden. Die Verbände haben ihre Thesen jetztin dem Expertenbericht "Trends bei den Management-Methoden für kleine und mittlere Unternehmen imZusammenhang mit elektronischem Handel und dem Euro" veröffentlicht. Der Bericht ist kostenfrei per E-Mail unter der Adresse
mailto:info@eco.de bestellbar.
Infolinks:ECO Forum,
ECE