Internet Facts: Agof muss Zahlen berichtigen

Ein Fehler in der Datenverarbeitung sorgte für falsche Unique-User-Zahlen
Ein Fehler in der Datenverarbeitung sorgte für falsche Unique-User-Zahlen
Teilen
Es hat sich ein Fehler eingeschlichen bei den Internet Facts 2010-IV der Arbeitsgemeinschaft Online-Forschung (Agof): Bei der Angabe der Nettoreichweite in Millionen Unique User wurde mit einem falschen Hochrechnungsfaktor gerechnet. Somit ist der absolute Unique-User-Wert bei allen Angeboten um rund 0,5 Prozent zu niedrig.

Durch den Fehler beim Hochrechnungsfaktor errechneten sich auch die Unique-User-Zahlen falsch, woraus sich in Folge auch eine zu niedrige Grundgesamtheit ergab. Die tatsächliche Grundgesamtheit liegt bei 70,51 Millionen. Bei den Internet Facts, die am vergangenen Donnerstag veröffentlicht wurden, lag dieser Wert fälschlicherweise bei 70,15 Millionen. Auf die Nettoreichweite in Prozent sowie die Reihenfolge von Vermarktern bzw. Onlineangeboten im Ranking hat der Rechenfehler jedoch keine Auswirkung.

Der Fehler entstand bei der Erstellung des Datensatzes für das Auswertungs- und Planungsprogramm TOP. Inzwischen wurden die Datenauswertungen vollständig korrigiert, TOP-Lizenznehmern steht der korrigierte Datensatz ab heute zur Verfügung. Auch alle zur Veröffentlichung erschienenen Materialien (Berichtsband, Grafiken, etc.) auf der Agof-Webseite wurden aktualisiert. sw

Die korrigierte Fassung der Top 15 Vermarkter:
Die Top 15 der Vermarkter (zum Vergrößern bitte klicken)
Die Top 15 der Vermarkter (zum Vergrößern bitte klicken)


Die korrigierte Fassung der Top 10 Onlineangebote:
Internet Facts IV-2010: Die Top 10 der Onlineangebote (zum Vergrößern bitte klicken)
Internet Facts IV-2010: Die Top 10 der Onlineangebote (zum Vergrößern bitte klicken)
stats