Zunächst handelt es sich bei dem Papier der EU-Kommission zwar nur um einen Entwurf für einen Aktionsplan, dieser soll jedoch die Grundlage für die Beschlüsse der Regierungschefs der EU Ende Juni bilden. Die Kommission hat sich im Wesentlichen drei Ziele gesetzt: So soll ein billigeres, schnelleres und sicheres Internet geschaffen werden, die Investitionen in die Bildung und Ausbildung erhöht und die Anreize zur Nutzung des Internet verstärkt werden. Die Umsetzung ist bis zum Jahr 2002 vorgesehen. Damit will die EU-Kommission sicherstellen, dass Europa an dem durch das Internet vorangetriebenen wirtschaftlichen Wachstum deutlich partzipiert.