Wo wird man Sie in der Cannes-Woche antreffen? Überall da, wo man mich reinlässt.
Fußball-EM: Wo verfolgen Sie die deutschen Spiele und mit wem? Machen Sie Witze? Fussball interessiert mich nicht. Ich spiele Tennis.
Heinrich Paravicini, Geschäftsführer Mutabor, Jury: Design
Wie bereiten Sie sich auf Cannes vor? Gar nicht. Ich verlasse mich wie seit Jahren in Juries auf meine Erfahrung und auf mein Auge.
Welche Trends erwarten Sie in Ihrer Wettbewerbssparte? Sicherlich werden starke visuelle Ideen wieder eine große Rolle spielen, aber ebenso entscheidend ist das strategische Denken hinter der Arbeit, die Umsetzung und die Liebe zum Detail. Aber wie immer wird Cannes uns überraschen und wieder neue Trends aufzeigen.
Welche Arbeiten könnten in diesem Jahr in Ihrer Kategorie einen Löwen abräumen? Ich würde niemals eine Arbeit vorziehen, nur weil sie bei den letzten Awardshows gepunktet hat oder weil man einfach darüber spricht. Ich verlasse mich allein auf mein Urteil und auf die Inspiration, die von einer Arbeit im Kontext der Einreichungen und der Diskussionen mit den Kollegen ausgeht.
Steckbrief
Heinrich Paravicini gründete gemeinsam mit Johannes Plass im Jahre 1998 die Designagentur Mutabor. Aufgewachsen in Paris, studierte Paravicini nach seinem Abitur Grafikdesign an der Muthesius-Hochschule in Kiel. Bisher gewann der heute 40-Jährige in Cannes 3 silberne Löwen (1x für adidas und 2x für Audi).Auf was freuen Sie sich am meisten? Ich freue mich darauf, internationale Designer zu treffen und viel Neues zu erfahren. Und auf einige lustige Nächte.
Wo wird man Sie in der Cannes-Woche antreffen? Auf der Terasse des Carlton, im Martinez - oder im Mittelmeer.
Fußball-EM: Wo verfolgen Sie die deutschen Spiele und mit wem? Das wird sich sicherlich spontan ergeben – hoffentlich in internationaler Runde.
Christoph Everke, Geschäftsführer Serviceplan, Jury: Direct
Wie bereiten Sie sich auf Cannes vor? Ich schaue mir die Gewinner der Direct-Lions der letzten Jahre an und verfolge, was dieses Jahr international in anderen Wettbewerben passiert. Und ich hab beim ADC in der Direct-Jury trainiert.
Welche Trends erwarten Sie in Ihrer Wettbewerbssparte? Mehr Mobile. Und hoffentlich viele Innovationen – dafür war die Direct-Kategorie schon in den letzten Jahren gut.
Welche Arbeiten könnten in diesem Jahr in Ihrer Kategorie einen Löwen abräumen? Es gibt einen schönen Case aus Bogota „Rivers of Light“, oder die „Small Business Saturday“ Idee von Crispin und natürlich bin ich aufgeregt wegen unserer eigenen Einsendungen.
Steckbrief
Everke, 40, zeichnet seit 2006 als CCO bei Serviceplan in München verantwortlich. Vorige Stationen des gebürtigen Parisers waren Springer & Jacoby, Kolle Rebbe sowie Vasata Schröder. Das ADC- und D&AD-Mitglied bringt es auf über 200 nationale und internationale Awards, darunter acht Löwen in Cannes (4x Gold, 2x Silber, 2x Bronze). Auf was freuen Sie sich am meisten? Auf was haben Sie überhaupt keine Lust? Am meisten freue ich mich auf die Juryarbeit und die vielen tollen internationalen Kollegen. Am wenigsten Lust habe ich auf Klimanalagen. Ich bin schon erkältet. Aber da muss man eben durch.
Wo wird man Sie in der Cannes-Woche antreffen? Auf Vorträgen, auf Verleihungen, ich schau mir alles an, was ich kann.
Fußball-EM: Wo verfolgen Sie die deutschen Spiele und mit wem? Die Jury hat schon einen Übertragungsfernseher beantragt. Mal sehen, obs klappt ;-)
Oscar Meixner, Geschäftsleiter und Chef-Tonmeister Hastings, Jury: Radio
Sind Sie zum ersten Mal in Cannes? Ja, es ist tatsächlich das erste Mal. Ich hab ja schon viel gehört. Aber jetzt ist endlich eine Gelegenheit sich das unter wirklich coolen Bedingungen mal anzusehen. Und eine Ehre ist es natürlich auch, hier jurieren zu dürfen :-)
Wie bereiten Sie sich auf Cannes vor? Mir ist sehr wichtig, ausgeruht in die Jury zu gehen. Man muss wirklich eine Menge Spots konzentriert anhören. Das ist man den Einreichern absolut schuldig, denn sie haben sehr viel Detailarbeit in die Idee und Kreation ihrer Kampagnen gesteckt, das weiß ich aus Erfahrung. Dementsprechend rücke ich auch schon einen Tag vorher an, um wirklich fit zu sein. Ansonsten verlasse ich mich voll auf meine Erfahrung und Intuition und lasse die Spots auf mich wirken. Also ähnlich, wie es ein normaler Konsument auch machen würde.
Welche Trends erwarten Sie in Ihrer Wettbewerbssparte? Das Schöne an Radiowerbung ist, dass sie so vielfältig sein kann. Ich hoffe deswegen auf Spots, die mich emotional vom Hocker hauen, eine phänomenale Idee haben, aussergewöhnlich gut exekutiert sind und verdeutlichen, dass Radiowerbung alles sein kann: außer langweilig, nervig und platt.
Welche Arbeiten könnten in diesem Jahr in Ihrer Kategorie einen Löwen abräumen? Ich lege mich da international nicht so gerne fest, da es doch eine sehr große Zahl von Einreichungen gibt. Und da jeder Wettbewerb auch seine eigene Dynamik hat, ist es schwer eine Prognose zu wagen. Aus deutscher Sicht gibt es einige Kandidaten, die es schaffen könnten: Daimler - "Irgendwo da draußen" - JvM; Opel -"Lullaby" - Scholz & Friends, Hamburg; HMTM Hannover - "Absolutes Gehör", Ogilvy; "AS&S Radio - "Enkelschreck", LLR; Santec - "Stille", Serviceplan und Daimler - "Gefahren", Scholz & Friends, Berlin. Das ist eine rein subjektive, kleine Auswahl von Spots, die mir aufgefallen sind. Denke, da sind noch viele weitere gute Spots im Rennen. Ich bin selber sehr gespannt.
Steckbrief
Oscar Meixner, 44, ist Tonmeister, Komponist und Geschäftsleiter bei Hastings Audio Network. Er ist ADC-Mitglied und hat mehr als 150 nationale und internationale Awards gewonnen, unter anderem in Cannes, beim Clio, den New York Festivals und beim Ramses.Auf was freuen Sie sich am meisten? Ich freue mich auf interessante Leute, viele gute Arbeiten und eine relaxte Atmosphäre.
Wo wird man Sie in der Cannes-Woche antreffen? Nach der Jury-Tagung werde ich sicherlich diverse Workshops besuchen. Für mich als Tonschaffender sind Smokey Robinson und Mark Ronson natürlich gesetzt. Ansonsten werde ich am Strand meinen käsigen Teint bräunen und Freunde und Geschäftspartner begrüßen. Und dem Werbe-Nachwuchs gerne die eine oder andere Frage beantworten.
Fußball-EM: Wo verfolgen Sie die deutschen Spiele und mit wem? Mit einer Gauloises lässig im Mundwinkel hängend vor einem alten rauschenden Schwarz-Weiß-Fernseher in einer idyllischen Hafen-Spelunke, umringt von alten Männern und Frauen, die sich mit Rotwein-Gläsern in ihren faltigen Händen gegenseitig zuprosten, während am Horizont die Sonne langsam im Meer versinkt. - Nee, bisher ist noch nichts geplant. Aber ich bin mir sicher, da wird sich schnell eine illustrer Fan-Trupp bilden. Man ist ja social-media-technisch bestens vernetzt. Und wir Werber sind ja alle eine große Familie.
Bernhard Fischer-Appelt, Geschäftsführer Fischer Appelt, Jury: PR
Wie bereiten Sie sich auf Cannes vor? Vorjurieren aller Cases. Das war viel Arbeit. Und meinen gestreiften Sonnenanzug in die Reinigung bringen.
Welche Trends erwarten Sie in Ihrer Wettbewerbssparte? Storytelling, Content und earned Media sind Modeworte in der Kreativbranche. Das hat seinen Eingang in die Arbeiten gefunden, die häufiger über signifikante PR-Hebel verfügen als früher. Kreativität wird daher durchaus vielfältiger. Oft nur in Goldkampagnen, aber auch das taugt als Übung und Benchmark für die reale Welt. Ich glaube allerdings, dass das bloße Darstellen von medialer Verbreitung, die in Casefilmen so üblich geworden ist, nicht mehr ausreicht. Nicht jede tolle Kreation ist gleichzeitig auch ein medialer Hebel.
Welche Arbeiten könnten in diesem Jahr in Ihrer Kategorie einen Löwen abräumen? Man hat einen Vorgeschmack beim ADC gesehen, es gibt aber auch viele gute internationale Arbeiten!
Steckbrief
Bernhard Fischer-Appelt, 46, gründete 1986 gemeinsam mit Bruder Andreas die Agentur Fischer Appelt. 2007 erfolgte die Übernahme der DaimlerChrysler tv.media GmbH in Stuttgart und der Umbau in eine Bewegtbildagentur. Seit 2008 berät Fischer Appelt in den Disziplinen PR, Werbung, Design, Web, TV und Strategie. In diesem Jahr belegte die Agentur Platz 11 im Kreativranking. Bernhard Fischer-Appelt hat bereits fünf Löwen in Cannes gewonnen. Auf was freuen Sie sich am meisten? Auf was haben Sie überhaupt keine Lust? Nach der diskussionsreichen Juryarbeit freue ich mich auf einen stillen Gang durch die Ausstellung, die einen fantastischen Überblick bietet. Am schlimmsten fände ich, wenn ich Sonntag Abend zu spät komme, weil die Juryarbeit noch nicht abgeschlossen ist...
Wo wird man Sie in der Cannes-Woche antreffen? Irgendwo zwischen den Juryräumen und dem Vilfeu Pere et Fils zum Eisessen.
Fußball-EM: Wo verfolgen Sie die deutschen Spiele und mit wem? Gegen Oranje gibt es eine Agenturparty, die ich leider verpasse. Ich habe einen Tip bekommen, dass die Südamerikaner sich die Spiele an einem speziellen Ort anschauen...
Stephan Vogel, CCO Ogilvy & Mather, Jury: Press
Wie bereiten Sie sich auf Cannes vor? Viel trinken.
Welche Trends erwarten Sie in Ihrer Wettbewerbssparte? Weg von den alten, rechteckigen Formaten, hin zu softedge oder rund.
Welche Arbeiten könnten in diesem Jahr in Ihrer Kategorie einen Löwen abräumen? Die neue Harvey Nicols Kampagne "Daylight Robbery" und die neue Scrabble Kampagne aus Mexico haben schon bei Clio und One Show auf sich aufmerksam gemacht. Aus Deutschland ist mir keine bekannt - da kommen aber sicher noch ein paar Überraschungskandidaten.
Steckbrief
Schmerberg ist Gründer der Produktionsfirma Trigger Happy, die 1995 an den Start ging. Seitdem führte der 47-Jährige Regie bei über 200 Werbe- und Dokumentarfilmen. Außerdem drehte Schmerberg Musikvideos, etwa für die Punkband Die Toten Hosen. Das ADC-Mitglied arbeitet außer als Regisseur auch als Fotograf, Kamermann und Drehbuchautor.Auf was freuen Sie sich am meisten? Auf was haben Sie überhaupt keine Lust? Auf's Astoux & Brun. Auf larmoyante Kollegen.
Wo wird man Sie in der Cannes-Woche antreffen? In den dusteren unterkühlten Meeting Räumen des Palais de Festival.
Fußball-EM: Wo verfolgen Sie die deutschen Spiele und mit wem? Am liebsten Viertel- oder Halbfinale gegen England im Colomb d'Or mit Neil French
Ralf Schmerberg, Mind Pirates, Jury: Film Craft
Wie bereiten Sie sich auf Cannes vor? Eigentlich gar nicht. Jetzt haben die mir aber bereits hunderte von Clips zum vorab anschauen geschickt. Ich weiss gar nicht, wann ich die auch noch ansehen soll.
Welche Trends erwarten Sie in Ihrer Wettbewerbssparte? Wir bewerten die Vergangenheit, Trends sind Sache der Zukunft.
Welche Arbeiten könnten in diesem Jahr in Ihrer Kategorie einen Löwen abräumen? Da kann ich gar nix zu sagen. Im Prinzip schaue ich gar keine Werbung, das meiste werde ich zum erstenmal sehen.
Steckbrief
Vogel, Jahrgang 1963, ist seit 1997 bei Ogilvy & Mather Advertising. 2009 wurde Vogel zum Geschäftsführer Creation, seit 2012 ist er Chief Creative Officer von Ogilvy & Mather Deutschland. Der promovierte Psychologe hat Dutzende internationale Kreativpreise bei Wettbewerben wie D&AD, LIAA, Clio oder One Show gewonnen – allein in Cannes räumte Vogel in den vergangenen Jahren zwanzig Löwen ab. Er ist Mitglied im ADC und seit 2008 ADC-Vorstandsmitglied bzw. Mitglied im Präsidium.Auf was freuen Sie sich am meisten? Auf was haben Sie überhaupt keine Lust? Ich freue mich auf Cannes und wie man uns da jedes Jahr die Kohle abzockt. Vielleicht komme ich ja dieses Jahr als Jury-Mitglied billiger weg, auf jeden Fall freue ich mich, das erste Mal einen Ausweis zu besitzen, um ins Palais du Festival zu kommen. Überhaupt keine Lust habe ich auf die betrunkenen Frauen, die einem nachts an die Hose grapschen....
Wo wird man Sie in der Cannes-Woche antreffen? Überall und nirgendwo - eher am Strand als in den Bergen.
Fußball-EM: Wo verfolgen Sie die deutschen Spiele und mit wem? Ich bin an Fussball kaum interessiert, ich gucke nur, wenn nix anderes geht.
Wolfgang Schneider, CCO BBDO Germany, Jury: Film
Wie bereiten Sie sich auf Cannes vor? Ein bisschen Vorbereitung und Einstimmung gab es in den letzten Tagen durch das "prevoting" in einigen Subkategorien meiner Jury. Ansonsten bereite ich mich nicht vor - einiges werde ich kennen, vieles soll mich überraschen.
Welche Trends erwarten Sie in Ihrer Wettbewerbssparte? Weniger bei den Filmen selbst als bei den Filmformaten, die sich als "Bewegtbildkonzepte" in den einzelnen Subkategorien immer weiter ausdifferenzieren: das reicht vom integrated, interactive, viral, long, short, branded "series" oder "other" screen-concept. Viele der Internet-Filmbeiträge wirken wahnsinnig unpointiert, da sie sich viel zu viel Zeit für ihre Geschichte lassen.
Welche Arbeiten könnten in diesem Jahr in Ihrer Kategorie einen Löwen abräumen? Ganz vorne landen wird eine Mischung aus großen Blockbusterproduktionen und kleinen sehr schrägen Filmen: Nike, Canal+, Heineken, Old spice, Doritos, Skittles. Die deutschen Beiträge sind in dieser Erfolgsformel häufig irgendwo in der Mitte und selten an der Spitze, leider.
Steckbrief
Schneider, 41, stieg 2010 als CCO bei BBDO Germany ein. Zuvor war er lange Jahre Geschäftsführer Kreation bei Jung von Matt/Spree in Berlin. Davor arbeitete Schneider als Creative Director für DDB, weitere Stationen waren die Hamburger Zentrale von Jung von Matt sowie Springer & Jacoby. Mit derzeit 18 Löwen in Cannes gehört Schneider zu den meistausgezeichneten deutschen Kreativen.Auf was freuen Sie sich am meisten? Gute Filme, gute Kollegen, gutes Wetter.
Auf was haben Sie überhaupt keine Lust? Wichtige EM-Spiele zu verpassen.
Wo wird man Sie in der Cannes-Woche antreffen? Die meiste Zeit im Kino.
Fußball-EM: Wo verfolgen Sie die deutschen Spiele und mit wem? Mal gucken, Hauptsache die Deutschen gewinnen den Grand Prix (auf dem Rasen).
Michael Trautmann, Geschäftsführer Kemper Trautmann, Jury: Creative Effectiveness
Wie bereiten Sie sich auf Cannes vor? Wir haben bereits einige Wochen Juryvorarbeit geleistet, in dem wir die Einreichungen online vorjuriert haben. Da die Festivalleitung unglaublich professionell arbeitet, müssen wir uns was die Vorbereitung und die Planung der Reise angeht um fast nichts kümmern.
Welche Trends erwarten Sie in Ihrer Wettbewerbssparte? Ich rechne damit, dass in diesem Jahr auch kleinere Arbeiten, die mit geringen Budgets Großartiges geleistet haben, eine Chance auf eine Auszeichung haben werden.
Steckbrief
Trautmann gründete gemeinsam mit André Kemper im Jahre 2004 Kemper Trautmann und steht der Agentur seitdem als Geschäftsführender Gesellschafter vor. Wichtigste Karrierestationen des 47-Jährigen waren Springer & Jacoby (unter anderem als Chefberater Mercedes-Benz und Smart sowie Gründunggeschäftsführer Springer & Jacoby International) und Audi, wo Trautmann von 2002 bis 2004 als Global Head of Marketing arbeitete. Zu seiner Löwenausbeute in Cannes sagt Trautmann: "Berater gewinnen ja keine Löwen, aber als Agentur haben wir in den letzten Jahren 17 Löwen gewonnen."Welche Arbeiten könnten in diesem Jahr in Ihrer Kategorie einen Löwen abräumen? Dazu möchte ich mich nicht äußern, ich habe aber 2 klare Favoriten.
Auf was freuen Sie sich am meisten? Auf was haben Sie überhaupt keine Lust? Ich freue mich auf die Juryarbeit, denn dort treffe ich auf wirklich tolle Kollegen aus der ganzen Welt. Ein bisschen Respekt habe ich vor dem wirklich dicht gedrängten Terminkalender und schade finde ich es, dass ich keine Zeit für die vielen großartigen Vorträge haben werde.
Wo wird man Sie in der Cannes-Woche antreffen? Im wesentlichen in einem abgedunkelten Raum und hoffentlich auch mal unter freiem Himmel.
Fußball-EM: Wo verfolgen Sie die deutschen Spiele und mit wem? Mit Familie, Freunden und manchmal auch mit Kollegen, die Orte sind noch in der Feinplanung.
Manfred Kluge, CEO Omnicom Media Group Germany, Jury: Media
Wie bereiten Sie sich auf Cannes vor? Ich werde für mich ein Bewertungsraster entwickeln, um zügig und substanziell die besten Cases identifizieren zu können.
Welche Trends erwarten Sie in Ihrer Wettbewerbssparte? Ich denke, wir werden noch mehr vernetzte Inszenierungen von Marken bzw. Produkten mit Eventcharakter sehen. Social Media-Plattformen fürs Sharen und Voten werden dabei immer mehr zum infrastrukturellen Rückgrat, die Aktivierung erfolgt aber weiterhin durch die Reichweitenmedien.
Welche Arbeiten könnten in diesem Jahr in Ihrer Kategorie einen Löwen abräumen? Das werden wir dann sehen.
Steckbrief
Rexhausen ist ein wahres Urgestein bei Jung von Matt: Der 46-Jährige ist bereits seit dem Jahre 2000 bei der Kreativschmiede, seit dem vergangenen Jahr Kreativchef beim Ableger Jung von Matt/Fleet. Zuvor war er acht Jahre lang bei Springer & Jacoby tätig. Rexhausen ist Mitglied im ADC sowie im D&AD und ist langjähriger Dozent an der Miami Ad School. Auf was freuen Sie sich am meisten? Auf den Austausch mit meinen Jury-Mitgliedern aus aller Welt.
Auf was haben Sie überhaupt keine Lust? Endlosdiskussionen in der Jury. Richtig gute Arbeiten sollten so überzeugend sein, dass man darüber nicht diskutieren muss.
Wo wird man Sie in der Cannes-Woche antreffen? In den Jury-Sitzungen.
Fußball-EM: Wo verfolgen Sie die deutschen Spiele und mit wem? Da wo die Stimmung am besten ist, also in großer Runde.
Eric Schoeffler, CCO DDB Tribal, Jury: Cyber
Wie bereiten Sie sich auf Cannes vor? Ich setze mich in eine selbstgebaute Werbezeitmaschine und rase an allem vorbei, was je in Cyber eingereicht wurde. Dann nehme ich einen großen Koffer voller Geld mit und lerne Drohungen in allen Landessprachen. Ich habe seit drei Monaten einen Mentaltrainer und kann mittlerweile Gedanken nicht nur lesen, sondern auch beeinflussen.
Welche Trends erwarten Sie in Ihrer Wettbewerbssparte? Einerseits hat sich die Technologie schon wieder weiterentwickelt. Responsive Design z.B. überträgt Ideen in gleichem "Erlebnis" auf alle Devices. Geotagging and Geofencing hat viele Ideen spannender und persönlicher gemacht. Andererseits hat sich der große Facebook Hype etwas gelegt und die Suche nach Insights und "Wahrheiten" hat wieder an Bedeutung gewonnen. Wir nennen das Social Creativity und liegen damit, wie ich finde, genau richtig.
Welche Arbeiten könnten in diesem Jahr in Ihrer Kategorie einen Löwen abräumen? Natürlich hoffe ich sehr, dass sich unsere Top-Arbeiten durchsetzen werden. Besonders "Don´t make up and drive" und "Beetle.com" (Volkswagen) oder "piano for peace" (Steinway) sollten gute Chancen auf Erfolg haben. DDB als Network ist in Cyber seit Jahren sehr stark. Arbeiten aus Stockholm, Amsterdam, Paris oder Singapore sind State of the Art und werden dieses Jahr mit Sicherheit punkten. Ich habe aber auch ein Auge auf die Arbeiten der anderen deutschen Agenturen und werde mich dafür stark machen.
Steckbrief
Kluge startete seine berufliche Laufbahn Ende der 80er Jahre bei Mediacom, bevor er 1996 ins Omnicom Netzwerk wechselte. 2002 wurde Kluge Geschäftsführer der OMD Düsseldorf und 2006 CEO der neu gegründeten Holding Omnicom Media Group Germany. 2012 hängt die Messlatte in Cannes nach Meinung des 44-Jährigen sehr hoch, denn: "OMD war 2011 das meist ausgezeichnete Medianetwork."Auf was freuen Sie sich am meisten? Auf die Jurytage, die Arbeiten und die Vorträge. Cannes hat es immer geschafft mich zu inspirieren. Egal, ob wir viel gewonnen haben oder nur ein wenig. Man sieht so viele fantastische Arbeiten auf die man wirklich neidisch ist. Eine riesen Motivation, sich sofort wieder ins Zeug zu legen.
Auf was haben Sie überhaupt keine Lust? Auf den deutschen Tagesabschluss in der Martinez Bar. Fand ich schon immer gruselig. Keine Musik. Langweilige Location. Überteuerte Preise. Habe nie verstanden, dass so was funktioniert.
Wo wird man Sie in der Cannes-Woche antreffen? Auf jeden Fall werde ich mir die anderen Kategorien anschauen, Vorträge anhören und alte Freunde treffen, die man über die Jahre gewonnen hat.
Fußball-EM: Wo verfolgen Sie die deutschen Spiele und mit wem? Da lasse ich mich überraschen. Fußball und Cannes war immer gut. Das wird auch dieses Jahr so sein. Und wenn wir Europameister werden sowieso.
Jan Rexhausen, Geschäftsführer Jung von Matt/Fleet, Jury: Outdoor
Wie bereiten Sie sich auf Cannes vor? Ich glaube ich habe mich die letzten 20 Jahre darauf vorbereitet. Aber sie wollen sicher hören ob ich beflissendlich alles durcharbeite was meine Südamerikanischen Kollegen mir schon vorab zur Sichtung (so ganz im Vertrauen) geschickt haben? Ehrliche Antwort: ich hab keine von diesen Mails gelesen. Ich fahre unvoreingenommen nach Cannes und lasse mich überraschen.
Welche Trends erwarten Sie in Ihrer Wettbewerbssparte? Ich erwarte, dass auch in Outdoor Einreichungen sein werden, die die Kategorie sprengen und über die wir hoffentlich heftig diskutieren werden.
Welche Arbeiten könnten in diesem Jahr in Ihrer Kategorie einen Löwen abräumen? Ich mag dieses gehype im Vorfeld nicht. Man sollte möglichst unvoreingenommen sein um offen für Überraschungen zu bleiben.
Steckbrief
Schoeffler heuerte nach fünf Jahren Tätigkeit als Layouter bei der Kölner Westag 1999 als Creative Director bei DDB in Düsseldorf an. Im vergangenen Jahr wurde der heute 44-Jährige zum CCO der DDB Tribal Group ernannt. Als Executive Creative Director bzw. Geschäftsführer von DDB Düsseldorf holte Schoeffler in den vergangenen sechs Jahren 10 Löwen in Cannes.Auf was freuen Sie sich am meisten? Auf was haben Sie überhaupt keine Lust? Ich freue mich auf spannende internationale Begegnungen und schöne Gespräche. Worauf ich überhaupt keine Lust habe ist: Geschacher, Absprachen, Dicke Hosen und Patriotc Votes.
Wo wird man Sie in der Cannes-Woche antreffen? Ich plane selten. Und bin manches mal selbst überrascht wo ich mich wieder finde.
Fußball-EM: Wo verfolgen Sie die deutschen Spiele und mit wem? Irgendwo wird sich schon eine Crowd finden. Meine Trikots habe ich aber schon gepackt.