In "Impulse Wissen" geht es um die
Verzahnung von Wissenschaft und Praxis, deshalb arbeitet die Redaktion mit verschiedenen Universitäten zusammen. Zu ihnen zählen die Universität St. Gallen, die Wirtschaftsuniversität Wien, die RWTH Aachen und die Zeppelin University. In einem Beirat, der sich aus Partnern aus Deutschland, Österreich und der Schweiz zusammensetzt, steuern außerdem die Stiftung Familienunternehmen, die Beratungsgesellschaft KPMG und die Privatbank Pictet praktische Kenntnisse bei.
"Unser Anspruch besteht darin, wissenschaftliche Erkenntnisse so anschaulich umzusetzen, dass sie für eine größere Öffentlichkeit interessant werden – und den Weg in innovative Unternehmen finden", erklärt Chefredakteur
Nikolaus Förster den konzeptionellen Ansatz. Für "Impulse Wissen" werden die Kapazitäten in der Redaktion aufgestockt. Die G+J Wirtschaftsmedien unterstützen den Start der Erweiterung mit gezieltem Marketing im Zeitschriftenhandel, besonders an Bahnhöfen und Flughäfen sowie einer Print- und Online-Kampagne und Social Media-Aktivitäten. Der Copypreis von 7,50 Euro ändert sich trotz Hefterweitung nicht.
hor