So verregnet wie der vermeintliche Wonnemonat Mai war, so trüb dürfte auch die Stimmung der großen Nachrichtenwebsites beim Blick auf die Nutzungsdaten aus dem Mai sein: An der Spitze mussten alle Portale Verluste hinnehmen - allein Stern.de und die Angebote von Express, Der Westen und RP Online legten zu. Derweil geht der Sinkflug von Ebay weiter - sowohl im Angebotsranking als auch im Ranking der Vermarkter.
An der Reihenfolge der zugriffstärksten Nachrichtenwebsites hat sich zumindest an der Spitze nichts verändert:
Bild.de liegt mit 270,4 Millionen Visits unangefochten auf Platz 1, dahinter belegt
Spiegel Online mit 199,4 Millionen Visits wie gehabt den zweiten Platz. Der Abstand im Vergleich
zum April-Ranking ist damit wieder ein wenig gewachsen, als die beiden Angebote gut 59 Millionen Visits trennten. Auch die folgenden Angebote mussten Verluste hinnehmen.
Focus Online (- 1,1 Prozent) liegt bei 66,8 Millionen Visits,
Welt Online (- 1,4 Prozent; 48,1 Millionen) und
Süddeutsche.de (- 3,5 Prozent; 44,1 Millionen) folgen.
Entgegen dem allgemeinen Trend zugelegt hat hingegen
Stern.de, das im Mai auf 25,1 Millionen Visits kommt (+ 3,58 Prozent). Den größten Sprung machte
Express Online, das mit einem satten Plus von 17,5 Prozent auf 14,6 Millionen Visits klettert. Auch
Der Westen (+ 5,3 Prozent; 13,9 Millionen) und
RP-Online (+ 3,87 Prozent; 13,7 Millionen) konnten ihre Zugriffszahlen steigern.
Im Gesamtranking der Angebote bleibt das Contentangebot von
T-Online mit 380 Millionen Visits - das ist ein leichter Verlust von 0,9 Prozent - an der Spitze. Platz zwei behauptet trotz eines Minus von 8,2 Prozent
Ebay mit 301,7 Millionen Visits. Das Regenchaos im Mai mit der anschließenden Hochwasserkatastrophe in manchen Teilen Deutschlands bescherte den Wetterportalen deutliche Zuwächse:
Wetter.com wuchs um 34,9 Prozent auf 85,7 Millionen Visits,
Wetter Online kletterte um 38,0 Prozent auf 41,3 Millionen Visits. Unterschiedlich entwickelten sich die stets in der Spitzengruppe vetretenen Spieleportale King.com und Bigpoint.com:
King.com stoppte den Abwärtstrend und legte um 8,4 Prozent auf 224,3 Millionen Visits zu, während
Bigpoint.com um 15,1 Prozent auf 101,1 Millionen Visits abrauschte.
Im Vermarkterranking behauptet der Telekom-Vermarkter
Interactive Media mit 722,4 Millionen Visits die Spitze, dahinter festigt
Axel Springer mit 444,6 Millionen Visits Platz zwei. Dahinter tauschen
SevenOne Media (382,6 Millionen) und
Ebay Advertising (355,5 Millionen) die Plätze. Ebay büßte gegenüber dem Vormonat gut 8 Prozent ein. Auch
Spiegel QC (- 5,8 Prozent) und
IQ Digital (- 7,1 Prozent) mussten Verluste hinnehmen.
ire