Fußball-Portale wie Kicker.de haben im vergangenen Monat stark zugelegt
Die Fußball-Fans haben sich kurz vor Start der Bundesliga-Saison in Stellung gebracht: Für den Juli weist die Zugriffstatistik von IVW Online eine Steigerung bei den großen Fußballportalen aus. Auch Reiseseiten können - dank Ferienzeit und schlechtem Wetter - weiter zulegen. An der Spitze bleibt alles beim Alten.
Von der Vorfreude auf die neue Spielzeit der Fußball-Bundesliga profitieren die Fußball-Portale. Den größten Sprung dabei machte das Tipprunde-Portal
Kicktipp, das gegenüber dem Juni um satte 109 Prozent zulegte und nunmehr auf über 3 Millionen Visits kommt. Die offizielle Website der
Fußball-Bundesliga verzeichnet ein Plus von gut 26 Prozent, während die Online-Präsenz des deutschen Meisters
Borussia Dortmund und 27 Prozent nach oben schnellte. Ebenso erhöhte Aktivität auf dem beliebten Fußball-Manager-Portal
Comunio: Um 17 Prozent verbesserten sich hier die Klickzahlen. Auch das Nachrichtenportal
Kicker weist mit 16 Prozent ein zweistelliges Wachstum auf.
Den größten Zuwachs bei den Reiseportalen verbucht
Reisen.de, das gegenüber dem Vormonat um 47 Prozent zulegte. Ebenso obenauf ist
L'tur Last Minute mit einem Plus von 35 Prozent, noch einen Prozentpunkt mehr ist
ab-in-den-urlaub.de gegenüber dem Vormonat gewachsen. Auch
Holidaycheck verzeichnet ein ordentliches Wachstum von 21 Prozent, während
Trip Advisor um 19 Prozent und
Expedia um rund 16 Prozent zulegen können.
Weiter auf Talfahrt befanden sich im Juli die
VZ-Netzwerke, die im Vergleich zum Vormonat 11 Prozent einbüßten und sich nur noch bei rund 153 Millionen Visits befinden. Ebenfalls im zweitselligen Bereich verlor
Pro Sieben Online, dessen Nutzungszahlen rund 10 Prozent absackten. Stark verloren haben auch diverse Video- und Musik-Portale: Die Nutzungszahlen von
Tape.tv gingen um ganze 21,6 Prozent nach unten,
Clipfish büßte rund 19 Prozent ein. Die Website von
MySpace schrumpfte um gute 6 Prozent, während
Last FM rund 19 Prozent Visits verlor.
An der Spitze bleibt alles wie gehabt:
T-Online behauptete mit 411 Millionen Visits den Spitzenplatz vor
Ebay (304 Millionen) und
Yahoo (199 Millionen). Alle drei Seiten konnten dabei leicht zulegen. Bei den großen Nachrichtenportalen verteidigte
Bild.de mit 167 Millionen Zugriffen die Pole-Position vor
Spiegel Online mit rund 137 Millionen Visits. Auf dem dritten Rang folgt
Welt Online mit 34 Millionen Visits, gefolgt von
Süddeutsche.de mit 32 Millionen. Gewinner unter den Nachrichtenseiten ist
n-tv, das ein Wachstum von über 10 Prozent verzeichnet.
ire