IVW Online: Japan-Katastrophe beschert Nachrichtenportalen Top-Zugriffszahlen

Legte im März am meisten zu: Spiegel Online
Legte im März am meisten zu: Spiegel Online
Teilen
Japan, Libyen, Landtagswahlen – der März 2011 war der Monat der Live-Ticker. Diese Entwicklung spiegelt sich auch in den Zugriffszahlen der Online-Nachrichtenportale wider. Laut IVW legte Spiegel Online um 51,4 Millionen auf 189,8 Millionen Visits gegenüber dem Vormonat zu und ist damit der größte Gewinner im Monat März.

Auch Bild.de (plus 30,2 Millionen Visits), N-tv.de (plus 19,9 Millionen Visits), Welt Online (plus 12,1 Millionen Visits), Sueddeutsche.de (plus 11 Millionen Visits) und Focus.de (plus 11 Millionen Visits) steigerten ihre Zugriffszahlen deutlich. Zuwächse verzeichnen auch Stern.de (plus 8,1 Millionen Visits), Faz.net (plus 7,2 Millionen Visits), N24.de (plus 6,1 Millionen Visits) und Zeit.de (plus 6 Millionen Visits).

An der Spitze der Onlineangebote ändert sich hingegen wenig: T-Online.de liegt mit 462,8 Millionen Visits weiterhin ganz vorne und kann sich gegenüber dem Vormonat deutlich steigern (plus 3,7 Prozent)). Auch bei Ebay.de gingen die Zugriffszahlen wieder in die Höhe und erreichten 347,6 Millionen Visits (plus 5,72 Prozent). Die VZ-Netzwerke SchülerVZ, MeinVZ und StudiVZ hingegen verlieren weiter und fallen auf 265,88 Millionen Visits (minus 3,15 Prozent) ab.

Windows Live und MSN belegen weiterhin Platz 4 und 5 des Rankings, Bild.de und Spiegel Online können sich um je einen Platz verbessern. Yahoo hingegen verliert 7,8 Prozent seiner Visits und fällt von Platz 6 auf 8. ProSieben.de und das Netzwerk Wer-kennt-wen.de schließen die Top 10 ab.

Auch der Blick auf die Vermarkter zeigt eine kaum veränderte Lage: Interactive Media bleibt weiterhin mit 474,4 Millionen Visits auf Platz 1 (plus 4,41 Prozent), gefolgt von der Ebay Advertising Group (389,4 Millionen Visits, plus 6,55 Prozent) und IQ Digital Media Marketing (313,6 Millionen Visits, plus 0,69 Prozent). Die TV-Vermarkter IP Deutschland und Seven One Media tauschen Plätze – der RTL-Vermarkter schafft es mit einem Plus von 12,29 Prozent auf Rang 4, während die Pro-Sieben-Sat-1-Tochter auf Rang 5 abrutscht (plus 8,22 Prozent). Neu in der Top 10 ist Free-x-media. Das Unternehmen (Freenet.de, Auto-motor-und-sport.de) hatte seine Reichweite bislang nicht von der IVW ausweisen lassen. sw

Die Zugriffszahlen der Nachrichtenportale im März (anklicken zum Vergrößern)
Die Zugriffszahlen der Nachrichtenportale im März (anklicken zum Vergrößern)



stats