Bei den Nachrichtenangeboten führt
Bild.de auf Platz 5 (166 Millionen Visits) vor
Spiegel Online (141 Millionen Visits) und
Focus Online (35 Millionen Visits). N-TV kann gegenüber dem Vormonat mehr als 12 Prozent gutmachen und erreicht nun knapp 34 Millionen Visits. Es folgen Welt Online, Sueddeutsche.de und Faz.net.
Größte Gewinner sind die
Fußballportale: Mit dem Beginn der Bundesliga spielt sich der Tippspiel-Anbieter Kicktipp.de mit einem Plus von mehr als 250 Prozent (10,7 Millionen Visits) ebenso wie das Fußballradio 90elf (+243 Prozent, 700.000 Visits) und Bundesliga.de (+108 Prozent, 11,5 Millionen Visits) weiter nach oben.
Die unklare Situation an der Börse sorgt zudem für Aufschwung bei den
Finanzportalen: Boerse.de legt um mehr als 60 Prozent zu (2,6 Millionen Visits), auch Börse Frankfurt (+55 Prozent) und Boersennews.de (+49 Prozent) verzeichnen Zuwächse und erreichen nun jeweils 2,5 Millionen Visits. Das größte Portal Finanzen.net kommt mit einem Plus von über 45 Prozent sogar auf 21 Millionen Visits.
Zu den Verlierern zählen erneut die
sozialen Netzwerke: Stayfriends verliert knapp 17 Prozent (14,9 Millionen Visits), die VZ-Netzwerke rutschen um 15 Prozent auf 130 Millionen Visits. Auch für Lokalisten (-14 Prozent, 7,5 Millionen Visits) und Kwick (-11,6 Prozent, 13,6 Millionen Visits) geht es bergab.
Bei den Vermarktern gibt es in der Top 10 wenig Bewegung: Die Top 3 besteht unverändert aus
Interactive Media (471 Millionen Visits),
Ebay Advertising (342 Millionen Visits) und
Seven One Media (270 Millionen Visits). RTL-Vermarkter IP Deutschland schiebt sich jedoch mit 263 Millionen Visits auf Platz vier und noch vor Axel Springer (260 Millionen Visits).
sw