Der Fußball-Bundesliga und den Olympischen Winterspielen sei dank: Sportseiten gehören im Februar zu den wenigen Gewinnern bei den Zugriffszahlen im Internet. Ansonsten verzeichnen fast alle Portale im kurzen Monat Februar rückläufige Zahlen: In der Summe verlieren alle von IVW Online geprüften Angebote rund 6,7 Prozent.
Bundesliga.de ist mit einem Plus von rund 34 Prozent auf über 10 Millionen Visits der Überflieger im Februar. Ebenfalls im Plus liegen
Kicker Online mit einem Zuwachs von 4,7 Prozent auf 32,8 Millionen Visits und
Sport1 mit einem Plus von 2,5 Prozent auf knapp 27 Millionen Visits. Gegen den Trend zulegen konnten auch
FTD.de und
Sat 1. Hier scheinen offenbar die Maßnahmen im Vorfeld des TV-Events "Die Grenze" zu greifen. Die FTD überholt mit einem Zuwachs von 2,7 Prozent auf 9,04 Millionen Visits knapp den Kontrahenten
Handelsblatt.com, der auf 9,02 Millionen Visits kommt. Wetterportale wie Wetter Online und Wetter.com erleben nach ihrem Höhenflug im Januar dagegen einen Einbruch bei den Zugriffszahlen.
An der Spitze des Feldes hat sich wenig verändert: Das Contentangebot von
T-Online liegt wie gehabt vor den Portalen
MSN und
Yahoo, wobei MSN mit einem Minus von 10,5 Prozent von den Spitzenreitern am meisten Federn lassen muss. Die RTL-Community
Wer-kennt-wen.de behauptet ihre Spitzenstellung unter den großen Netzwerken.
Studi VZ fällt aufgrund höherer Verluste bei den Visits wieder hinter die kleine Schwester
SchülerVZ zurück.
Bei den großen Nachrichtenportalen liegt
Bild.de mit knapp 122 Millionen Visits vor
Spiegel Online mit 116,6 Millionen Visits.
Sueddeutsche.de fällt mit 26,6 Millionen Zugriffen knapp hinter
Focus Online mit 26,9 Millionen Visits zurück.
Welt Online erreicht 23,3 Millionen Visits,
n-tv Online 20,7 Millionen und
N24 Online fällt auf 20,2 Millionen Visits zurück.
dh