Unter den Top-10-Platzierten kann Bild.de im Online-Ranking der IVW am meisten zulegen. Mit einem Plus von knapp 8,6 Prozent im Vergleich zum Vormonat kommt das Portal von Axel Springer auf 149 Millionen Visits und landet damit auf dem sechsten Platz. Spiegel Online verzeichnet nach Bild.de den zweitstärksten Zuwachs. Das Portal kommt mit einem Plus von 7,8 Prozent im Mai auf 134 Millionen Visits. Wie bereits im April führen die VZ-Netzwerke das Online-Ranking der IVW an.
Durch die erstmalig gemeinsame Ausweisung der drei Communities
StudiVZ,
SchülerVZ und
MeinVZ hatte das Netzwerk im April über 440 Millionen Visits erreicht. Im Mai sind es rund 466 Millionen Visits. Auf Platz 2 landet erneut das Portal von
T-Online mit 428 Millionen Zugriffen (plus 6,1 Prozent). Mit einigem Abstand folgen
MSN (261 Millionen Visits) und
Yahoo (207 Millionen Visits). Die Zugriffe von Yahoo (plus 5,4 Prozent) sind im Vergleich zur Microsoft-Plattform
MSN (2,8 Prozent) etwas stärker gestiegen. Das Social Network
Wer-kennt-wen.de behauptet im Ranking den fünften Platz. Das Netzwerk aus der Mediengruppe
RTL Deutschland verzeichnet knapp 173 Millionen Zugriffe - 2,4 Prozent mehr als im Vormonat.
Für den Internetauftritt des TV-Senders
Pro Sieben zählt die IVW Zugriffe in Höhe von 135 Millionen. Das entspricht einem Plus von 1,7 Prozent. Auf den Plätzen 9 und 10 landen
AOL mit 68 Millionen Visits (plus 0,9 Prozent) und das Autoportal
Mobile.de mit 65 Millionen Visits (plus 2,8 Prozent). Insgesamt konnten alle Top-10-Platzierten im Mai zulegen.
-
Zu den großen Gewinnern im Mai gehören Wetter-Portale wie
Wetter.com (plus 42,9 Prozent, 58 Millionen Visits) oder
Wetter Online (plus 27,1 Prozent, 44 Millionen Visits) und Reise-Websites wie
Ab-in-den-Urlaub.de (plus 28,4 Prozent, 6 Millionen Visits). Verlierer sind Fußballportale. Mit dem letzten Spieltag der Fußball-Bundesliga am 8. Mai ließen die Zugriffe auf
Kicker.de (minus 7,6 Prozent) und
Bundesliga.de (minus 35,2 Prozent) deutlich nach.
Bei den großen Nachrichtenportalen kann
Handelsblatt.com am meisten Boden gutmachen. Um 17,8 Prozent gegenüber April stiegen die Zugriffe und liegen damit aktuell bei knapp 11 Millionen Visits. Auch
FAZ.net und
Zeit Online können zweistellig zulegen. Der Onlineauftritt der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" kommt mit einem Plus von 11,7 Prozent auf 22 Millionen Visits, die Zugriffe auf die Seite der "Zeit" klettern um 11,5 Prozent auf 16 Millionen Visits.
Welt Online belegt unter den reinen Newsauftritten nach Bild.de und Spiegel Online den dritten Platz mit 31 Millionen Visits (plus 5,9 Prozent). Dahinter folgt
Süddeutsche.de mit rund 28 Millionen Zugriffen (plus 6,7 Prozent).
FTD.de liegt bei knapp 10 Millionen Visits (plus 7 Prozent).
Unter den Vermarktern knackt
Interactive Media knapp die 500-Millionen-Marke und führt damit das Ranking in diesem Segment an. Auf den Plätzen 2 und 3 folgen
IQ Digital Media Marketing (knapp 490 Millionen Zugriffe) und
Seven One Media (324 Millionen Visits).
jm