IVW: Nachrichtensites profitieren vom Wahlkampf

Spiegel Online gewinnt deutlich
Spiegel Online gewinnt deutlich
Teilen
Die Bundestagswahl bescherte den nachrichtlichen Internetangeboten im September steigende Besucherzahlen. Einen deutlichen Zugewinn verzeichnet Spiegel Online. Die Website erreicht rund 113 Millionen Visits, das entspricht gegenüber dem Vormonat einem Plus von 10,1 Prozent. Auch Welt Online gehört zu den Gewinnern. Das Internetangebot von Axel Springer klettert bei den Visits um fast 20 Prozent nach oben und kommt auf 22,4 Millionen Besuche. N-TV.de und Faz.net wachsen jeweils um rund 10 Prozent.

Zu den Verlierern gehört RTL.de. Die Website des Kölner TV-Senders verbucht im September nur noch 47,2 Millionen Besuche, was ein Minus von rund 9,5 Prozent gegenüber dem Monat August bedeutet. Mit den ersten kühlen Herbsttagen sinkt auch das Interesse an Wetterprognosen. So verliert Wetter.com knapp 23 Prozent der Visits, bei Wetter Online gehen die Besuchszaheln um 19 Prozent zurück. Saisonbedingt verliert auch Axel Springers Website Transfermarkt.de. Da die Transferdeals im Fußball angeschlossen sind, büßt das Internetangebot ganze 33 Prozent ein.

Unter den Vermarktern bleibt trotz leichter Rückgänge IQ Digital Media Marketing mit 12,7 Milliarden Page Impressions an der Spitze des Rankings, gefolgt von IP Deutschland (5,2 Milliarden PIs) und Interactive Media (4,9 Milliarden PIs). Eine Talfahrt durchläuft der Pro-Sieben-Sat-1-Vermarkter Seven-One Media. Hier gingen die Klickzahlen um ganze 17 Prozent auf 2,4 Milliarden PIs zurück. Der Spiegel-Vermarkter Quality Channel verbucht sogar ein Minus von 17,3 Prozent. Eine deutliches Wachstum von 22 Prozent erzielt Tomorrow Focus und kommt jetzt auf 14,6 Milliarden Klicks. bn
stats