Spätestens in drei Jahren hat jedes börsennotiertes Unternehmen in Deutschland Bewegtbild-Inhalte auf seiner Corporate Website. Das prognostizierte
Alexander Schulz-Heyn, Vorstandsvorsitzender des
Deutschen IPV Verbands, auf dem
Deutschen Direktmarketing Kongresses in Wiesbaden. "Sie müssen diese kreativen Möglichkeiten nutzen", forderte der Internet-Protokoll-Television-Spezialist die anwesenden Marketingverantwortlichen auf. Wer zu lange warte, verpasse womöglich gänzlich die Chance, in diese Marketingform einzusteigen. Der Grund: In ein paar Jahren seien die Anwendungen voraussichtlich derartig komplex, dass nur noch Unternehmen mit Vorerfahrungen mithalten könnten. Als nächste Entwicklungsstufe des Internets sieht Schulz-Heyn 3-D-Communities. Vorläufer sei die Plattform
Smeet, auf der User gemeinsam Filme angucken und per Chat oder Telefon besprechen können.
Der Deutsche Direktmarketing Kongress fand am 17. und 18. Februar im Wiesbadener Hotel Dorint Pallas statt. Zentrale Themenfelder des neuen Branchenevents waren die geplante Novellierung des Datenschutzgesetzes, die Folgen der jüngsten Datenskandale auf das Direktmarketing sowie digitale Direktmarketingsparten wie Suchmaschinen-Marketing, Bewegtbildmarketing, Affiliate-Marketing und Targeting. Referenten waren unter anderem Volker Scheible, Marketingchef von Miles & More, Marion Dalmyn (Postbank), Gimahhot-Geschäftsführer Thomas Promny, Martin Nitsche (Dresdner Bank), Jochen Bader (Mindmatics), Nicolas Escherich (Deutsche Lufthansa), Stefan J. Gaul (Ebay Advertising), Erik Lämmerzahl (GfK), Stephan Noller (Nugg.ad) und Torsten Schwarz (Absolit). Insgesamt berichteten rund 40 Direktmarketingexperten aus Wirtschaft und Forschung vor mehr als 150 Teilnehmern über aktuelle Entwicklungen in ihrer Branche und gaben Tipps für die erfolgreiche Anwendung von One-to-one-Maßnahmen.
Diana Goldbeck, Bereichsleiterin des Veranstalters
The Conference Group, die ebenso wie
HORIZONT zum
Deutschen Fachverlag gehört, zog ein positives Fazit. "Es wurde viel zielorientiert diskutiert", sagte die Cheforganisatorin des Events. Von den Teilnehmern habe es fast ausschließlich positive Rückmeldungen gegeben. Details sollen kommende Woche veröffentlicht werden, wenn die Auswertung der Beurteilungsbögen vorliegt. Zudem habe die Teilnehmerzahl die Erwartungen erfüllt, so dass die Chancen auf eine Wiederauflage der Veranstaltung im kommenden Februar sehr gut stünden. "Der Pilot hat funktioniert", sagte Goldbeck. Moderator
Robert Möstl denkt schon einen Schritt weiter: "Vielleicht gelingt es uns ja, die 2005 gescheiterte Direktmarketingmesse Dima vergessen zu machen."
brö