IDG erwirtschaftet kräftiges Umsatzwachstum

Teilen
Der IDG Communications Verlag hat mit seinen sieben Tochtergesellschaften die Marktposition im Technologie- und Computerzeitschriftensegment stärken können. Im Geschäftsjahr 1999/2000, das zum 30. September 2000 endete, hat der Münchner Verlag gegenüber dem Vorjahr den Umsatz auf über 238 Millionen Mark gesteigert. Das sind rund 22 Millionen mehr als noch im Jahr zuvor. Zu Verlagsgruppe IDG Communications gehören neben dem Computerwoche Verlag die Tochtergesellschaften IDG Magazine, IDG Entertainment, IDG Interactive, IDG World Expo, IDC Central Europe und IDG WebTech. Den Löwenanteil am Umsatzzuwachs hat im Geschäftsjahr 1999/2000 die PC-Zeitschrift „Computerwoche“ erwirtschaftet – sie habe vor allem von der guten Werbekonjunktur der Informationstechnologie-Branche profitiert, heißt es. Neben den günstigen konjunkturellen Bedingungen hätten vor allem auch neue Produkte unter der Dachmarke „Computerwoche“ wie das Karrierezentrum „Jobs & Karriere“ die Entwicklung begünstigt. Mit durchschnittlich über 300000 verkauften Exemplaren hat sich für den Verlag auch die vor drei Jahren gestartete Spielezeitschrift „GameStar“ sehr positiv entwickelt. Mittlerweile besetzt IDG nach eigenen Angaben mit „GameStar“ in diesem Zeitschriftensegment sogar die Position des Marktführers. Im Online-Geschäft befindet sich die IDG-Gruppe, trotz steigender Umsätze und Erlöse, noch in der Investionsphase.



stats