Hulu sondiert den deutschen Markt

Die Video-Plattform könnte bald in Deutschland starten
Die Video-Plattform könnte bald in Deutschland starten
Teilen
Die US-Plattform Hulu, die TV-Inhalte der amerikanischen Studios aggregiert, sondiert nach HORIZONT.NET-Informationen den deutschen Markt. Angesichts der schwierigen Rechtesituation soll das Angebot mit einer abgespeckten Variante starten. Hulus Senior Vice President Johannes Larcher und Berater Olaf Kroll leiten das Team und werben um Partner.

Hulu gehört den TV-Unternehmen NBC Universal, News Corporation, der Walt Disney Company, dem Finanzinvestor Providence Equity Partner und den Mitarbeitern. Die 2007 gegründete Plattform ist in den USA einer der erfolgreichsten Anbieter für professionellen Bewegtbild-Content und stellt Inhalte von über 260 Medienunternehmen bereit. Mitte des Jahres stand Hulu für kolportierte 2 Milliarden Dollar zum Verkauf. Google soll laut Techcrunch sogar 4 Milliarden Dollar geboten haben, wollte allerdings länger laufende Streaming-Rechte. Die Studios, die hinter Hulu stehen, wollten die Rechte nur für einige Jahre einräumen.

Die Rechte sind der Erfolgsfaktor im Geschäft mit dem professionellen Inhalt. Deshalb hat die Plattform bislang auch nicht in Deutschland Fuss gefasst. Die beiden großen TV-Konzerne Mediengruppe RTL Deutschland und Pro Sieben Sat 1 verhandeln mit den Hollywood-Studios mittlerweile nicht nur die Free-TV-Rechte, sondern auch die Internet- und Mobilerechte mit. Für reine Onlinebetreiber ist es daher schwierig, an die Netzinhalte zu kommen, weil sie deutlich weniger Verhandlungsmacht haben. Deshalb wird Hulu hierzulande auch nicht mit demselben Angebot auf den Markt kommen wie in den USA. pap

Mehr zur Bewegtbild-Distribution im Netz in HORIZONT 47 vom 24. November 2011
stats