Hugo Boss und Liganova stylen McLaren-Piloten Hamilton und Button

Die User entscheiden, mit welchem Outfit Hamilton und Button beim Saisonfinale antreten
Die User entscheiden, mit welchem Outfit Hamilton und Button beim Saisonfinale antreten
Teilen

Der Retailmarketing-Spezialist Liganova in Stuttgart hat für seinen Kunden Hugo Boss eine Online-Kampagne zur neuen Formel-1-Saison kreiert. Unter dem Motto "Dress Me for the Finale" können Mode- und Sport-Fans die Rennanzüge der beiden McLaren-Piloten Lewis Hamilton und Jenson Button umstylen. Mit dem Auftritt feiert das deutsche Luxuslabel mit Sitz in Metzingen ihre 30-jährige Partnerschaft mit dem F1-Rennstall.

Die Aktion ist vor wenigen Wochen gestartet und nimmt nun richtig Fahrt auf. Auf der Website von Hugo Boss können Nutzer per Online-Konfigurator Anzüge entwerfen, mit denen Hamilton und Button auf den Formel-1-Strecken Gas geben werden. Auswählen dürfen die Hobbydesigner aus verschiedenen Farben, Formen und Mustern. Pro Rennen wird ein Sieger ermittelt, dessen Outfit die Fahrer dann beim jeweiligen Qualifying tragen werden. Aus allen Einzelgewinnern wird ein Gesamtsieger ermittelt, in dessen Design Hamilton und Button dann beim Saisonfinale am 27. November im brasilianischen São Paulo an den Start gehen.

Die Microsite auf Hugoboss.com ist zudem mit Facebook verknüpft, so dass User ihre Kreationen auch auf dem Social Network posten können. Neben dem Online-Auftritt wird es auch globale Anzeigen der im Rahmen des Projektes vorgestellten Spezial-Collection geben, unter anderem in "GQ", "New York Times" und "Wall Street Journal.

Zum Kundenstamm von Liganova gehören neben Hugo Boss (seit 1998) auch Modelabels wie Calvin Klein, Adidas, Diesel, Tommy Hilfiger, Levi's, Joop, die Modekette Topshop, Porsche Design, aber auch Nespresso und Mercedes-Benz.

Hugo Boss hat kürzlich sein erfolgreichstes Geschäftsjahr der Unternehmensgeschichte bekanntgegeben. Der Konzernerlös stieg um 11 Prozent auf über 1,7 Milliarden Euro. Der Gewinn machte einen gewaltigen Satz von 82 Prozent auf 189 Millionen Euro. Für das laufende Jahr gehen die Metzinger von einem Umsatzplus von 12 Prozent aus. jm
stats