Zum 1. Januar 1999 führen die Weltbild-Gruppe und die Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck ihre Publikumsbuchverlage in der gemeinsamen Holding Verlagsgruppe Droemer Weltbild zusammen. Mit dieser strategischen Allianz im Bereich der Buchverlage wollen die Medienhäuser im schwierigen und sich in einem strukturellen Wandel befindenden Buch-Geschäft wettbewerbsfähig bleiben. Die Zustimmung zu der 50:50-Holding vorausgesetzt, wird der Sitz der Verlagsgruppe Dromer Weltbild in München sein. Zu der neuen Holding gehören die Verlage Scherz, Droemer, Knaur, Schneekluth, Lichtenberg, Fretz & Wasmuth, Pattloch, Augustus, Midena, Battenberg, Steiger und Naturbuch sowie der Buchhandelsvertrieb Bechtermünz und Weltbild. Kaufmännischer Geschäftsführer der Holding wird Thomas Baumann, Peter Schraper kümmert sich als weiterer Geschäftsführer um das Marketing und Dr. Hans-Peter Übleis um die verlegerischen Angelegenheiten. Das Quartett wird einem paritätisch besetzten vierköpfigen Aufsichtsrat berichten.