Gutbrod, 46, hat lange Jahre dem obersten Führungszirkel des Verlagshauses angehört. Von 2003 bis 2008 war er Finanzchef der
Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck, 2004 übernahm er überdies die Leitung der Unit
Holtzbrinck Digital, unter deren Dach Online-Ableger wie
StudiVZ,
Buecher.de,
Parship und
Meinestadt.de gebündelt sind. Im Jahr 2007 wurde er in der Geschäftsführung zum Stellvertreter des Vorsitzenden
Stefan von Holtzbrinck berufen. Von 2007 an verantwortete er zudem die
Verlagsgruppe Handelsblatt, bis diese im Frühjahr 2009 zusammen mit der Berliner Tagesspiegel-Gruppe und 50 Prozent am Hamburger Zeit Verlag an
Dieter von Holtzbrinck verkauft wurde.
Beerbt Gutbrod: Michael Brockhaus
Die Lücke, die Gutbrod hinterlässt, wird
Michael Brockhaus füllen. Der Manager steigt bereits im Januar 2010 in die Geschäftsführung der Verlagsgruppe ein. In dieser Funktion wird er die Bereiche Strategie und M&A und die Geschäftsführung von Holtzbrinck Digital übernehmen. Brockhaus arbeitet seit drei Jahren bei Holtzbrinck und verantwortet seither den Bereich M&A und internationale Projekte. Davor war der promovierte Ökonom und Absolvent der Universität St. Gallen Gründungspartner einer Beteiligungsgesellschaft sowie Geschäftsführer einer Online-Bank in der Schweiz.
mas