Herbert Grönemeyer ist Stargast beim Deutschen Radiopreis

Kristina Bischoff (NDR 2), Holger Lachmann (104.6 RTL) mit Grönemeyer. Bild: NDR/Anna Schönharting
Kristina Bischoff (NDR 2), Holger Lachmann (104.6 RTL) mit Grönemeyer. Bild: NDR/Anna Schönharting
Teilen
Sein Song "Mensch" war zwischen 2000 und 2010 der mit Abstand meistgespielte Titel im Radio: Herbert Grönemeyer prägt seit Jahren das Musikprogramm der Hörfunksender. Da liegt es wohl nahe, dass er auch bei der zweiten Verleihung des Deutschen Radiopreises in diesem Jahr auftreten wird.

Der Sänger selbst hält den Radiopreis, der gemeinsam von privaten und öffentlich-rechtlichen Sendern für herausragende journalistische Beiträge vergeben wird, für eine wichtige Würdigung. "Radio ist das Urmedium schlechthin. Es war an der Zeit, dass das Medium, wo die meisten Journalisten ausgebildet werden, einen Preis bekommt", betont er. Der Deutsche Radiopreis hat 2010 seine Premiere gefeiert. Anfang dieses Jahres entschieden die Verantwortlichen, die Veranstaltung fortzuführen.

Grönemeyer selbst steht dem Medium Radio sehr nahe: "Radio hat mich inspiriert, Musik zu machen und mich liebevoll begleitet. Es ist wie eine Freundschaft - seit 30 Jahren. Wir sind miteinander groß geworden." Joachim Knuth, NDR Programmdirektor Hörfunk und Vorsitzender des Radiopreis-Beirat freut sich über Grönemeyer als Live-Act. Seine Musik bewege Millionen Menschen und sorge im Radio für unvergleichliches Gänsehaut-Gefühl.

Die Verleihung, in der Radiomacher in zehn verschiedenen Kategorien ausgezeichnet werden, findet am 8. September in Hamburg statt. Durch den Abend führt Moderatorin Barbara Schöneberger. Zahlreiche öffentlich-rechtliche und private Radiostationen, mehrere dritte Fernsehprogramme und ein Stream im Internet übertragen die Verleihung live. hor



stats