Im kommenden Jahr soll es mit dem Aufschwung des
Mobile Advertising weiter gehen.
Emarketer rechnet damit, dass die Gesamtumsätze 2011 um 48 Prozent auf 1,1 Milliarden Dollar klettern. Für das Jahr 2014 geht die Prognose von 2,5 Milliarden Dollar aus. "Der Wachstum im Smartphone-Markt, die attraktiven Nutzerzahlen und die demographischen Profile der Handybesitzer haben viele Werbungtreibende dazu getrieben, sich eingehender mit Mobile zu beschäftigen", sagt
Noah Elkin, Senior Analyst bei Emarketer.
-
Ein weiterer Faktor waren die großen Akquisitionen und Produkt-Launches in diesem Jahr. Die Übernahme von
Admob durch
Google und die Einführung von
Apples Werbeplattform
iAd haben Emarketer laut Elkin dazu veranlasst, die Prognose um gut 200 Millionen Dollar zu erhöhen. “Viele Werbungtreibende, die vorher nicht über Mobile Advertising nachgedacht haben, sind nun gewillt, das Potential zu erschließen, und das hat viel mit der Legitimität zu tun, die das Medium durch den Markteintritt großer Unternehmen wie Apple und Google erhalten hat", so Elkin weiter.
Wachstumstreiber sind in diesem Jahr vor allem aufwändigere Werbemittel wie
Videoformate, die um satte 124 Prozent zulegen, sowie Display- und Such-Anzeigen, die jeweils um 122 Prozent wachsen. Weniger stark entwickelt sich dagegen der Bereich
Messaging: Anzeigen in SMS- und MMS-Botschaften legen um 29 Prozent zu, sind aber nach wie vor mit 327 Millionen Dollar im Jahr 2010 das wichtigste mobile Werbeformat. Während hier die Wachstumsrate laut Emarketer bis 2014 auf 14 Prozent zurückgehen soll, werden
Video-Ads mit 50 Prozent auch in 4 Jahren noch der stärkste Wachstumstreiber sein, gefolgt von
Display (28 Prozent) und
Search (26 Prozent).
mas