Google übertrifft mit seinem Handy-Betriebssystem Android alle Erwartungen. Nach den Berechnungen des britischen Marktforschungsunternehmens Gartner legte Android im vergangenen Jahr um satte 888 Prozent zu.
Im 4. Quartal liegt
Android mit einem Marktanteil von 30,8 Prozent nur noch knapp hinter
Symbian. Das Betriebssystem von
Nokia befindet sich weiterhin im freien Fall und erreichte mit einem Anteil von 32,6 Prozent einen neuen Tiefpunkt. Laut Gartner-Analystin
Carolina Milanesi wurden im 4. Quartal des Jahres 2010 erstmals
mehr Android-Geräte als Nokia-Smartphones mit Symbian verkauft.
Im Gesamtjahr 2010 erreiht Andoid einen Marktanteil von 22,7 Prozent, Symbian von 37,6 Prozent. Während der Marktanteil des Blackberry-Herstellers
Research in Motion (RIM) ebenfalls deutlich von 19,9 auf 16 Prozent zurückging, konnte das Apple-Betriebssystem
iOS den positiven Kurs beibehalten und seinen Marktanteil von 14,4 auf 15,7 Prozent weiter ausbauen. Der Marktanteil von Microsoft sank von 8,7 auf nur noch 4,2 Prozent.
Nokias Talfahrt setzt sich auch bei den Hardwareverkäufen fort. Der finnische Handy-Konzern büßte im Vergleich zum Vorjahr 7,5 Prozentpunkte seines Marktanteils ein. Insbesondere kleinere Handy-Hersteller aus China und Indien, die in der statistischen Aufbereitung unter dem Begriff "Others" zusammengefasst werden, konnten dank der Belieferung der heimischen Massenmärkte beachtliche Zuwächse erwirtschaften. Ihr Anteil am weltweiten Markt betrug 2010 knapp 31 Prozent. Die Gewinner unter den etablierten Konzernen sind laut Gartner Research in Motion und Apple, die angesichts leichter Zugewinne
Sony Ericsson und
Motorola überholen konnten.
Nach Angaben von Gartner wurden im Jahr 2010 weltweit 1,6 Milliarden Handys verkauft. Insgesamt stieg der Verkauf von Mobiltelefonen im Vergleich zum Vorjahr um 31,8 Prozent an. Mit einer Steigerung der Verkäufe um 72,1 Prozent sind Smartphones bei Endverbrauchern hoch im Kurs. Ihr Anteil an den Gesamtverkäufen betrug 19 Prozent.
hor