Die Hamburgische Anstalt für neue Medien (HAM) hat die Rundfunklizenz von
Premiere nach dem Börsengang des Pay-TV-Senders den neuen
Beteiligungsverhältnissen angepasst. "Die Veränderungen der
Beteiligungsverhältnisse sichern die Kontinuität des Programmangebots von
Premiere und seine Weiterentwicklung, so dass einer Anpassung der
Rundfunkzulassungen für die von der HAM lizenzierten zehn Programme und
Angebote von Premiere nichts im Wege stand", heißt es in einer Mitteilung
der HAM. Die Lizenzänderungen stehen noch unter dem Vorbehalt der
medienkonzentrationsrechtlichen Prüfung durch die Kommission zur Ermittlung
der Konzentration im Medienbereich (KEK).
Außerdem haben die Medienwächter drei Sendungen auf Hamburg 1 vom November
2003 beanstandet. Der Stadtsender hatte in seinem Nachtprogramm gekürzte
Versionen der drei Sex-Animés "Words Worth 1 und 2" und "Dora" ausgestrahlt.
Diese japanischen Zeichentrickfilme waren von der Bundesprüfstelle für
jugendgefährdende Medien (
BPjM) indiziert worden. Ihre Ausstrahlung war
deshalb nach dem Jugendmedienschutz-Staatsvertrag generell unzulässig, so
die HAM. Hamburg 1 verzichtet seitdem generell auf Sex-Animés.
rp