Erneuter Umsatzrekord für Münchener Teleshopping-Sender
HSE 24 kann erneut Rekordzahlen vermelden: Der Umsatz des Münchener Teleshopping-Senders stieg 2010 um 12 Prozent auf 441 Millionen Euro. Das bereinigte EBITDA des Münchener Teleshopping-Senders kletterte um 40 Prozent. In Zukunft will der Sender vor allem auf digitalen Plattformen und im Ausland wachsen.
Bereits jetzt liegt der Anteil des E-Commerce-Bereichs bei 19 Prozent am Gesamtgeschäft. Mittelfristig strebt der Anbieter eine Steigerung auf 30 Prozent an. Besonders erfreulich für HSE 24 ist das 30-prozentige Wachstum des Online-Shops
HSE24.de auf 84 Millionen Euro Netto-Umsatz. Insgesamt konnte der Teleshopping-Sender in seit 2006 pro Jahr um duchschnittlich 11 Prozent zulegen.
Geschäftsführer
Richard Reitzner führt das Wachstum vor allem auf die Sortimentspolitik und die konsequente Umsetzung der Multichannel-Strategie zurück, die in 2011 weiter ausgebaut werden soll. Insbesondere das Thema interaktives Fernsehen steht oben auf der Agenda. Derzeit wird die erste interaktive Shopping-Applikation, die Einkaufen über den Bildschirm für hybridfähige Endgeräte ermöglichen soll, enwickelt. Auf der Video-on-Demand-Plattform "Select Video" ist der Sender bereits frei empfänglich. Eine App für das iPad soll ab Sommer angeboten werden.
Im vergangenen Jahr wurde der neue Kanal
HSE 24 Trend gelauncht. Für 2011 geht der Expansionskurs gen Süden: ab Juni 2011 geht
HSE24 Italien on Air. Zunächst werden die italienischsprachigen Shows noch in Ismaning produziert, doch Einkauf, Call Center und Logistik befinden sich in Rom. Bei "entsprechender Umsatzentwicklung" soll zunehmend live und aus italienischen Studios gesendet werden.
hor