Der Nachfolger für Thomas Gottschalk ist gefunden: es wird Karl-Theodor zu Guttenberg!
Offenbar sogt man sich in Flensburg um seinen Ruf und möchte tatsächlichen und potentiellen Temposündern einen Gefallen tun: Wie der
Hessische Rundfunk berichtet,
schenkt das KBA anlässlich seines 60. Geburtstages allen Autofahrern insgesamt 60.000 Punkte. Unter www.punkteerlass.de können Bleifüssler und andere Interessierte mitmachen. Jeder gewonnene Punkt kann gegen einen Strafpunkt eingetauscht werden. Jedoch: Die Punkte sind nicht übertragbar und eingezogene Führerscheine können nicht wieder zurückerlangt werden.
Uni Bochum entwickelt Einpark-AppDie
Ruhr-Universität in Bochum will eine
Anwendung entwickelt haben, die auf dem Campus nach freien Parkplätzen sucht, darüber hinaus verfüge die Applikation über eine praktische Einparkhilfe. Der User soll so in optimaler Nähe zu seinem Gebäude parken können. Ist dies mal nicht der Fall, will die Ruhr-Uni einen Shuttle-Service einrichten.
Hausbesuch von Google?Laut
ARD-Morgenmagazin erwartet den ein oder anderen bald Besuch von
Google. Wie das Magazin berichtet, will Google seinen Street-View-Service nun auch auf Privatwohnungen ausweiten. "
Google-Indoors" soll der Service heißen, den in einem Interview mit der ARD sogar ein Google-Sprecher ausdrücklich das nannte, "worauf viele schon lange gewartet haben." Mit Helmkamera bewaffnet rollen die mobilen Knips-Kommandos bei jedem an, der nicht gegen Street-View Einspruch eingelegt hat. Doch Google hat mit besorgten Bürgen jedenfalls ein wenig Einsehen: Gegenstände, die mehr als 5000 Euro kosten, können auf Wunsch unkenntlich gemacht werden.
Grönemeyer singt wiederIn
Herbert Grönemeyers Wohnung in London wurde eingebrochen,
meldet der hessische Radiosender Hit-Radio FFH. Dabei wurde neben Wertsachen angeblich ein Laptop entwendet, auf dem sich neue Songs befanden. Damit die Diebe die neuen Stücke nicht illegal ins Netz stellen, hat Grönemeyer einen der Songs nun vorab selbst ins Internet gestellt. Grönemeyer: "Bevor ich meine neuen, unveröffentlichten Lieder illegal in Tauschbörsen oder bei YouTube finde, hau ich die doch lieber selber schnell noch raus...", zitiert FFH den Sänger. Dazu gibt's die angebliche Grönemeyer-Nummer "Grasmond" mit Herbert-Knödelstimme und einem gewohnt kryptischen Text voll schräger Allegorien.
Guttenberg übernimmt "Wetten, dass...?"Der ehemalige Bundesverteidigungsminister wird den Platz auf dem berühmten Sofa von Thomas Gottschalk
einnehmen, wie der Mediendienst
Turi2 meldet. Der Blog
Nachdenkseiten.de berichtet hingegen, dass der zurück getretene Polit-Popstar auf dem Chefsessel der Bild-Zeitung Platz nimmt.
April, April goes Web 2.0 Premium-Cola will ab sofort auf Etiketten und Logistik verzichten. Wie auf der Facebook-Seite des Getränkeherstellers
zu lesen ist, wollen die Hamburger dadurch Kosten einsparen. Ebenso betroffen von den Kürzungen: Die Logistik. So soll die wohlschmeckende Brause nur noch direkt beim Abfüller erhältlich sein.
Scoop von Facebook Wie der Dienst Internetworld
zu berichten weiß, übernimmt Social-Media-Gigant
Facebook den Kurznachrichtendienst
Twitter. Alle Tweets sollen auf Facebook erscheinen, Twitter-Nutzer automatisch einen Account dort erhalten. Kolportierte Kaufsumme: 12 Milliarden Dollar.
Marketing-Clou bei der ErdbeerloungeDie Internet-Community für Frauen
Erdbeerlounge.de möchte der anderen Hälfte der Gesellschaft gerecht werden und startet die Männerseite
Stachelbeerlounge. Die kommt gar nicht so stachelig daher, wie der Name vermuten lässt: Statt um Sex, Autos und Fleisch geht es um Kosmetik, Geschenkideen und Haushaltstipps für den Mann. Zum Launch der Lounge dürfen die Nutzerinnen des Schwesterportals als Repräsentant für den Neustart den Mr Stachelbär wählen.
ire