Der Kongreß "typo[media] 2000 Schrift in den Medien" will neue
Maßstäbe setzen. Vom 21. bis 23. Juni zeigen in Mainz international bekannte Referenten neueste Trends auf. Workshops, Ausstellungen, Internet-Café
ergänzen die Tagung. Eine umfassende Standortbestimmung für visuelle
Kommunikation im Internet-Zeitalter will der Veranstalter, das Schriftenhaus Linotype Library, erbringen. Die Schirmherrschaft über
die typo[media] 2000 übernimmt Michael Naumann, Staatsminister für Kultur. Linotype-Geschäftsführer Bruno Steinert hat den
Fachkongress so ausgelegt, dass neben einem Fachpublikum auch die allgemeine
Öffentlichkeit einbezogen wird: "Neben dem Fachforum bieten wir einen
öffentlichen Ausstellungsteil, der kostenfrei zugänglich ist", erläutert
Steinert. Unter anderem wird die berühmte Type Directors Club Show aus New
York gezeigt. Zudem wird die Gutenberg-Stadt Mainz aktiv in den Kongress einbezogen. Unter
der Leitung des Künstlers Guido Ludes werden experimentelle Filme
vorgeführt, die typo-spezifische Wanderungen durch Mainz zeigen.
Gutenberg-Museum, Druckladen, Straßenfahrten, Zeitungsdruck und viele
Impressionen mehr beziehen das typografische Stadtbild in die Veranstaltung
ein. Ein Team von Studenten der Fachhochschule Wiesbaden, Fachbereich Design,
schuf die Hallen- und Bühnendekoration. Das Ziel lautet: Jüngste
Entwicklungen in den neuen Medien mit tradierten Werten der Schriftkultur in
Verbindung zu bringen. Vor diesem Hintergrund wurde ein visuelles
Erscheinungsbild für die Raumgestaltung des Kongresses entwickelt, welches
überall optische Hinweise bietet, die die Verbindungen zwischen Menschen,
Medien und der Gutenbergstadt Mainz repräsentieren. Anmeldungen zum Kongress sind noch möglich über
www.typomedia.com.