Ab Juli fasst das Hamburger Verlagshaus Gruner + Jahr die Verlagsgruppen von "Brigitte" und "Eltern" zusammen: Volker Breid übernimmt planmäßig die Verlagsgeschäftsführung der Verlagsgruppe Brigitte von Anne Volk. Volk bleibt aber Herausgeberin der Brigitte-Gruppe und leitet die Chefredaktion, bis eine Nachfolgerin für die nach Querelen mit der Redaktion ausgeschiedene Beatrix Kruse gefunden ist. Breid, der bereits von 1997 bis 2000 Verlagsleiter von "Brigitte" war, übernimmt die Aufgaben zusätzlich zu seiner Funktion als Verlagsgeschäftsführer der Verlagsgruppe München ("Eltern" "Marie Claire" "P.M.").
Breid führt die Münchner Titel auch weiterhin direkt als Verlagsleiter. Für die "Brigitte"-Titel bleibt
Jörg Plathner als Verlagsleiter verantwortlich. Plathner übernimmt zusätzlich neben
Antje Dittrich, die Geschäftsführung von
G+J Women New Media, in der die Internetauftritte von "Eltern" und den "Brigitte"-Titeln zusammengeführt sind.
In der Verlagsgruppe
Ehrlich & Sohn rückt
Wilhelm Jacob, Verlagsleiter von "Gala" und "Frau im Spiegel" neben
Bernd Klosterfelde in die Geschäftsführung auf. Klosterfelde soll sich künftig als Geschäftsführer auf den Bereich Corporate Media (Kundenzeitschriften) konzentrieren.
Gleichzeitig hat der Verlag die themen- und zielgruppenorientierte Umstrukturierung im Anzeigenbereich abgeschlossen (HORIZONT 21/2002). Künftig gibt es im Fachbereich Anzeigen von Friedrich Wehrle vier statt sechs Außendienstlinien.
Mit "Stern" und "Geo" werden künftig auch "NG", "P.M." und "TV Today" verkauft. "TV Today" war hier bisher "Brigitte" zugeordnet. Die Titel der Ehrlich&Sohn-Gruppe sowie "Eltern" und "Marie Claire" wird künftig gemeinsam mit den "Brigitte"-Titeln verkauft. Die Außendienstlinie 3 mit "Capital", "Impulse", "Börse Online" und "FTD" sowie 4 mit den Titeln der "Schöner Wohnen"-Gruppe bleiben unverändert.
Mit der Zusammenführung stellt sich der Verlag auf veränderte Marktgegebenheiten ein. G+J-Zeitschriften-Vorstand
Rolf Wickmann: " Wir tragen den Anforderungen unserer Marktpartner nach einer stärker zielgruppenorientierten Vermarktung unseres Titelportfolios Rechnung." Mit der Zusammenfassung der Verlagsgruppen wolle der Verlag seine "Marktposition im Frauen- und Familiensegment stärken".