Noch im Laufe des Jahres startet Gruner + Jahr das Online-Angebot Travel Channel, das sich als zentrale Reise-Plattform im deutschen Teil des Internet etablieren soll. Kooperationspartner des Projekts ist Microsoft, das das Online-Buchungssystem Expedia liefert, und die Verlagsgruppe Langenscheidt/Polyglott, München. "Mit dem Travel Channel macht Gruner + Jahr jetzt einen wichtigen Schritt bei der Entwicklung des Geschäfts im und mit dem Internet", erläuterte Andreas Schmidt, Geschäftsführer G+J EMS, auf der Internationalen Tourismusbörse in Berlin. Der Travel Channel soll künftig für alle Privat- und Geschäftsreisenden die direkte Buchung von Flügen, Hotels, Mietwagen und Last-minute-Reisen über das Internet ermöglichen - und G+J einen wachstumsträchtigen Zukunftsmarkt erschließen: Neben Computer, Software, Musik und Büchern zählen Reiseangebote zu den Top-E-Business-Anwendungen im Web. In den USA wurden im vergangenen Jahr bereits Reisen im Wert von 827 Millionen Dollar über das Web gebucht. In diesem Jahr soll sich der Buchungsumsatz mehr als verdoppeln. Und in 5 Jahren, so Schätzungen, dürfte der Umsatz 8,6 Milliarden Dollar erreichen.
Zugleich ist der Travel Channel erster sichtbarer Beleg für die Umpositionierung der Internet-Aktivitäten von Microsoft in Deutschland. Vor wenigen Wochen erst hatte der Softwaregigant die Entwicklung seines Regionaldienstes Sidewalk eingestellt und angekündigt, sich in Zukunft auf technische Dienste zu konzentrieren.
Der 3. Kooperationspartner, die Verlagsgruppe Langenscheidt, will laut Ankündigung das gesamteKnow-how ihres Reiseführer-Spezialisten Polyglott in das ehrgeizige Projekt einbringen. Auch G+J hat im Reisebereich mit "Geo" und "Geo" Saison inhaltlich einiges zu bieten - kein Wunder also, daß Stephan Uhrenbracher, der die G+J-Reisemagazine online brachte, auch die verantwortliche Leitung von Travel Channel innehat.
Infolinks:Geo Explorer,
Langenscheidt,
ITB,
Microsoft Expedia .