Der Internetgigant Google will in Berlin ein wissenschaftliches Institut für Internet und Gesellschaft aufbauen. Das erklärt der scheidende Google-Chef Eric Schmidt in einem Gastbeitrag in der "Welt".
Angesiedelt wird das Institut in Berlin. Das Internetunternehmen will dabei mit "führenden deutschen Universitäten zusammenarbeiten – beste Kontakte zur Humboldt-Universität scheint Schmidt ja zu besitzen. Zusammen wollen die Hochschulen und Google internetbasierte Innovationen, politische Rahmenbedingungen und die damit verbundenen rechtlichen Aspekte untersuchen.
Warum in Deutschland? Deutschland bleibe weiterhin ein Vorbild dafür, wie das Zusammenwirken von Ideen, Talent und Energie zu unglaublicher wissenschaftlicher Stärke führen kann, so Schmidt in der "Welt": "Deutschland hat in so vielen Branchen eine Vorreiterrolle gespielt. Es spricht einiges dafür, dass es eine solche Rolle auch im Internet einnehmen wird". Natürlich werde es dabei auch immer zu Diskussionen kommen, so Schmidt weiter. Ein Beispiel sei "das Gleichgewicht zwischen Innovation udn Datenschutz". Darüber diskutiert Google in der Tat in Deutschland so viel wie in keinem anderen Land.
ems