Google macht Musik in der Cloud

Google macht in Musik
Google macht in Musik
Teilen
Google strebt mit einem eigenen Musikstreaming-Dienst ins Web und macht damit Amazon Konkurrenz. Der Online-Händler hatte einen ähnlichen Service im März in den USA gestartet.

Auch Apple will angeblich via iTunes Musikangebote in die Cloud verlagern. Nutzer laden dabei ihre Musik auf einen Server hoch und können diese auf beliebigen Geräten abspielen, ohne Musik zuvor auf einem PC oder Smartphone zu speichern. Ärger mit der Musikindustrie scheint programmiert. Weder Amazon noch Google haben offenbar für ihre Angebote neue Verträge mit der Musikindustrie abgeschlossen. Die Plattenfirmen vertreten die Ansicht, dass für Musikangebote in der Cloud neue Lizenzen bezahlt werden müssen.

Ein anderes Streaming-Modell bietet in mehreren europäischen Ländern bereits Spotify. Während bei Google und Amazon die eigene Musik in der Cloud landen soll,  haben Nutzer bei Spotify  je nach regionaler Zugangsbeschränkung Zugriff auf über 13 Millionen Songs, die per Stream angehört, aber nicht gespeichert werden können. ork



stats