Die Suchmaschine
Google hat sich 2002 zur "Marke des Jahres" gemausert. In der jährlich durchgeführten Onlineumfrage der Markenagentur
Interbrand unter 1.315 Teilnehmern kam die bunte Marke auf 15 Prozent und sichert sich damit Rang 1. Hinter Google folgt im globalen Markenranking der Computerhersteller
Apple mit 14 Prozent vor dem viertplatzierten Softdrink-Giganten
Coca-Cola (zwölf Prozent). Dahinter folgen
Starbucks (elf Prozent) sowie
Ikea (zehn Prozent).
Nokia kommt unter den für Europa und Afrika befragten 1.290 Befragten auf 19 Prozent und holt sich damit Markengold am alten Kontinent, gefolgt von
Ikea (16 Prozent). Der
Mini überholt mit 15 Prozent dank gelungener Markenrevitalisierung sogar die Mutter
BMW mit zwölf Prozent. Rang fünf nimmt die schwedische Marke
Absolut ein.
In Nordamerika führt
Target mit 19 Prozent vor
Apple (18 Prozent) und
Starbucks (13 Prozent). Auf die Ränge vier und fünf kommen die Doughnuts
Krispy Kreme (zwölf Prozent) und die Fluglinie
JetBlue. Insgesamt wurden hier 1.983 Teilnehmer befragt. In Zentral- und Südamerika ist das mexikanische Bier
Corona der Top-Brand mit 31 Prozent (von 406 Teilnehmern), gefolgt von
Bacardi (28 Prozent) und
Café de Colombia (17 Prozent).
In Asien dominiert die Elektronikbranche mit
LG Electronics auf Platz 1 (24 Prozent), gefolgt von
Samsung (22 Prozent) und
Sony Playstation (19 Prozent). Befragt wurden in dieser Region 800 Teilnehmer. Die Online-Umfrage wurde gemeinsam mit dem Magazin
"Business Week" im November und Dezember 2002 auf der Website
Brandchannel.com durchgeführt.