Google baut seine Vormachtstellung im Internet auch auf den Videobereich aus. Laut einer aktuellen Auswertung des Marktforschers Comscore lag der Anteil von Google an der Gesamtzahl der in Deutschland abgerufenen Videos im August 2009 bei satten 43,3 Prozent.
Die deutschen Medienhäuser können da kaum mithalten. Zum Vergleich: Der TV-Konzern
Pro Sieben Sat 1 kommt mit all seinen Web-Angeboten gerade einmal auf einen Anteil von mageren 2,6 Prozent. Die
RTL Group (1,3 Prozent),
Axel Springer (0,4 Prozent) und
Marquard Media (0,3 Prozent) schneiden noch schlechter ab.
Auch wenn man die Gesamtzahl der Einzelabrufe zugrunde legt, liegt Google dank seiner Videoplattform Youtube scheinbar uneinholbar in Führung. Von den 35,7 Millionen Einzelzugriffen im August 2009 entfallen mehr als 24 Millionen auf die Google-Sites. Gegenüber dem Vorjahr ist das ein Zuwachs von 45 Prozent. An zweiter Stelle folgten mit 10,6 Millionen Nutzern (ein Plus von 19 Prozent) die
Universal Music Group sowie die
Pro Sieben Sat 1 und
RTL, die 10,6 beziehungsweise 5,6 Millionen Deutsche mit ihren Inhalten überzeugen konnten.
mas