Der Internetkonzern
Google plant, ein eigenes PC-Betriebssystem auf den Markt zu bringen. Das geben der Google-Vizepräsident
Sundar Pichai und Entwicklungschef
Linus Upson im
Google Blog bekannt.
Das
Google Chrome Operating System, kurz Chrome OS, soll auf dem gleichnamigen Webbrowser basieren, den das Unternehmen vor neun Monaten gelauncht hat. Chrome OS soll sich vor allem durch Geschwindigkeit, Sicherheit und Einfachheit auszeichnen. Netbooks sollen damit schon wenige Sekunden nach dem Einschalten betriebsbereit sein. Zudem seien alle gängigen Internetanwendungen mit dem Google-Betriebssystem möglich.
Die ersten Netbooks mit Chrome OS sollen in der zweiten Jahreshälfte 2010 erhältlich sein. Mit der Entwicklung greift Google ein weiteres Mal den Konkurrenten
Microsoft an, für dessen Windows-Betriebssysteme Kunden Lizenzgebühren zahlen müssen.
HOR