Rund 700.000 deutsche Nutzer gibt es bislang laut
Comscore im Social Network
Google+. Jetzt gibt es mit Gpluscharts.de das erste deutsche
Ranking der meistgecircleten deutschsprachigen Google+-Nutzer. Es ist eine täglich aktualisierte Top 200.
Auf Platz 1 liegt erwartungsgemäß mit fast 25.000 Followern Web-Vordenker und „Spiegel.de“-Kolumnist
Sascha Lobo. Dahinter mit rund 11.000 Followern der freie Journalist
Mario Sixtus, Erfinder des „Elektrischen Reporter“. Auf Platz 3 folgt Bildblog-Gründer und „FAZ“-Medienkritiker
Stefan Niggemeier. Er hat 7500 Follower. Platz 4 geht an Spreeblick-Blogger
Johnny Haeusler. Auf Platz 5 dann
Stefan Keuchel von Google. Der erste Agenturvertreter findet sich mit
Nico Lumma (Scholz & Friends) auf Rang 15.
Auffällig: Wer in den Top 100 des Google+-Rankings vertreten ist, der hat in der Regel auch bei Twitter schon überdurchschnittlich viele Fans. Um in die Top 200 zu gelangen, muss ein Nutzer bei Google derzeit klar über 1000 Follower erreichen.
Das Bild dürfte sich zumindest aber im Mittelfeld und auf den hinteren Rängen rasch wandeln. Denn gegenwärtig ist der Zugang zu Google+ immer noch nur eingeschränkt über Einladung möglich. Google öffnet das vor wenigen Wochen gestartete Netzwerk nur allmählich.
Erstellt hat das Ranking die Düsseldorfer Agentur
active value in Zusammenarbeit mit dem Journalisten Jens Schröder.
ork Offenlegung: HORIZONT-Reporter und Blogger
Olaf Kolbrück liegt mit knapp 2000 Followern auf Platz 67.