GfK erstellt erstmals Reichweitenanalyse für Instore Radio

Instore Radio kann am POS wichtige Einkaufsimpulse geben
Instore Radio kann am POS wichtige Einkaufsimpulse geben
Teilen
Wirkungsloses Hintergrundrauschen oder effektives Abverkaufsmedium? Die Instore-Radio-Vermarkter Magma Media und IMS/Mood Media sind von letzterem überzeugt und wollen nun erstmals vailde Reichweitendaten für das POS-Medium vorlegen. Die beiden Vermarkter haben die Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) mit einer Reichweitenanalyse beauftragt. Erste Ergebnisse sollen im Oktober vorliegen.

Nach Angaben von Magma Media und IMS/Mood Media erreicht Instore Radio im deutschen Lebensmitteleinzelhandel inzwischen eine Abdeckungsrate von 80 Prozent und ist damit der aufmerksamtkeitsstärkste Werbeträger am Point of Sale. Mit der Reichtenanalyse sollen nun erstmals einheitliche und valide Reichweitendaten für Instore Radio zur Verfügung gestellt werden. Kunden und Mediaagenturen können ab Herbst über das Mediaplanungsprogramm MDS von Axel Springer auf die Daten zugreifen. Der Schritt sei ein "Meilenstein" für die Vermarktung von Instore Radio.

Vertreter von Mediaagenturen begrüßen den Schritt: "Instore Radio ermöglicht einen letzten, mitunter entscheidenden Kontakt mit der Zielgruppe am Point of Sale - viele Feldtests belegen eindeutig die Abverkaufsleistung des Mediums. Insofern ist es nur richtig und logisch, diesen Kommunikationskanal in eine vom Markt akzeptierte Planungssoftware zu integrieren", sagt Michael Mülbüsch, Geschäftleiter bei Carat Deutschland. dh



stats