GfK-Studien: E-Commerce in Konsumgütermärkten wächst dynamisch

Teilen
Das E-Business ist in den Konsumgütermärkten stark im Aufwind. Dies belegen drei aktuelle Studien der GfK-Gruppe. Eine in Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, den Niederlanden und Spanien durchgeführte Studie der GfK Marketing Services belegt, dass der Umsatz der im E-Commerce mit Endverbrauchern getätigten Geschäfte im Markt technischer Gebrauchsgüter mit über 2,5 Milliarden Euro im Jahr 2000 rund 2 Prozent des Gesamtumsatzes ausmachen wird. 1999 lag er noch bei 0,9 Prozent. Dabei ist Deutschland das Land mit dem höchsten Anteil an Internetverkäufen, gefolgt von Großbritannien und Frankreich. Besonders stark wachsen die Märkte Video, DVD, Tonträger, Videogames und Bücher, so die aktuellsten Informationen aus dem Verbaucherpanel GfK Consumer Scoipe. Allerdings, so eine Studie der GfK Marktforschung und der Universität Münster zufolge, sind E-Commerce-Geschäfte nur dann von Erfolg gekrönt, wenn sie strategisch eigenständig geplant sind und neben einem klaren Markenkonzept auch in Kundenservice und Logistik investieren.



stats