GfK: Leistungsorientierte Preise für Plakatwerbung

Teilen
Nach einer im September durchgeführten GfK-Umfrage bevorzugen 90 Prozent der Werbeleiter bei Top-Werbungtreibenden und Agenturen leistungsorientierte Preise bei der Belegung von Plakaten. So soll sich der Belegungspreis einer Plakatstelle nach den Ergebnissen der Standortbewertung richten. Das von der GfK-Marktforschung entwickelte G-Wert-Modell kommt dieser Forderung nach der Bewertung von Plakatflächen entgegen. Es erlaubt eine individuelle Bewertung der einzelnen Plakatstandorte in bezug auf erinnerungswirksame Kontakte. Die derzeitige Erhebungswelle, die im Auftrag der Mitgliedsunternehmen im Fachverband Außenwerbung von der GfK Marktforschung durchgeführt wird, liefert bis 1999die Bewertung von mehr als 100.000 Plakatflächen in allen Orten mit über 100.000 Einwohnern. Damitsind mehr als 75 Prozent aller Plakatflächen in Großstädten erfaßt.



stats